Achtung, Sperrzone! Entlang des Potsdamer Grenzstreifens

icon-pin
An der Glienicker Brücke, vor der Villa Schöningen
Führung / Besichtigung

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten !“ Und doch kam sie und entzweite Deutschland. Die Sperranlagen prägten das Stadtbild Potsdams zu Zeiten des Kalten Krieges. Die Grenze führte mitten durch das heutige UNESCO-Welterbe. Die Führung ist eine faszinierende Zeitreise in die Zeit der Teilung. Die Teilnehmenden hören bewegende Erzählungen von Grenzgängern und Agenten. Der Weg führt von der Glienicker Brücke, der „Agentenbrücke“, entlang des ehemaligen deutsch-deutschen Grenzverlaufs durch den Neuen Garten bis zum damaligen Grenzkontrollpunkt an der Bertini-Enge.

icon-info
Details
19,00 Euro, erm. 17,00 Euro, inkl. ÖPNV 24-Std.-Ticket Potsdam AB. Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen mit Behinderungen (ab 50 % GdB), Arbeitssuchende, die Transferleistungen erhalten (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz). Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei. Tickets erhalten Sie online, in den Tourist Informationen oder per E-Mail-Bestellung an info@potsdamtourismus.de. Fragen beantwortet gern unser Team Service & Sales unter der Rufnummer 0331 27558 899.

Hunde sind ab 2024 nicht mehr bei den Rundgängen erlaubt, ausgenommen hiervon sind Blinden- und Assistenzhunde.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

ID: DAMASEvent_Event712289_Termin867863