Vielseitige Exkursionen, die schlau machen...
Die Führung beginnt vor dem Bahnhof Grunewald mit einem Überblick zur Entstehung der Villenkolonie Grunewald. Danach geht es zum Mahnmal "Gleis 17", welches an die Deportation jüdischer Menschen in die Vernichtungslager erinnert. An der überregional bedeutenden Bezirksgärtnerei vorbei, führt der Spaziergang hin zu einer Kleingartenkolonie mitten im Wald, die auf die schwierige Nachkriegssituation zurückgeht. Am Fuße des Teufelsbergs erfahren Sie die Vor- und Entstehungsgeschichte der Anhöhe sowie deren Bedeutung im Kalten Krieg. Weiter geht es zu einem Naturschutzgebiet, welches sich aus einer ehem. Kiesgrube entwickelt hat, bevor der Weg abschließend ins Naturschutzzentrum Ökowerk führt. Hier gibt es spannende Themen zur Geschichte der Anlage und zur aktuellen Arbeit des Ökowerkes, die in einer Führung vermittelt werden: Geschichte der Be- und Entwässerung Berlins, die historische Technik und die alten Gebäude.
Weitere Informationen: