Der Englische Garten im Tiergarten

icon-pin
Chinesisches Teehaus
Gastronomie

Der Englische Garten wurde in den 1950er-Jahren auf einem Gelände angelegt, das vom Schlosspark abgetrennt und dem Tiergarten zugeschlagen wurde. Es ist dem damaligen britischen Stadtkommandanten zu verdanken, dass die Briten und ihr Königshaus mehr als 5.000 Gehölze  und tausende Blumen spendeten, um den in den Nachkriegswintern kahlgeschlagenen Tiergarten wieder aufzuforsten. Mitten in der Anlage steht das Englische Teehaus. Es wurde auf dem Fundament eines ehemaligen Wohnhauses des Schauspielers Gustaf Gründgens gebaut. Nach englischem Vorbild entstand es aus weißem Klinker mit einem Reetdach. Zum Teehaus gehört für die warme Jahreszeit eine große Außenterrasse.

icon-pin
Karte

Der Englische Garten im Tiergarten

Chinesisches Teehaus
Altonaer Straße 2, 10557 Berlin
icon-info
Details
Ausflugslokal / Biergarten

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 12.06.2024

ID: DAMASGastro_262251