Die Mündeseepromenade: Eine Burg und Skulpturen

icon-pin
Mündeseepromenade
Historische Baudenkmäler und Stätten Galerien & Ateliers

Außerhalb ihrer Stadtmauern besaß die Stadt Angermünde direkt am Mündesee eine Burg. Nur wenig ist davon noch erhalten. Aber die Reste der Mauer sind beeindruckend genug. Wo einst die Burgwälle Angreifer abwehren sollten, ist inzwischen eine Uferpromenade entstanden, um die man Angermünde beneiden kann. Früher wuschen die Angermünder Frauen hier ihre Wäsche, heute gönnen sie sich an dieser Stelle einen erholsamen Blick über den See.

Nicht zu übersehen, stehen hier Steinplastiken, die aus zentnerschweren Findlingen zusammengefügt wurden. Ab 1997 richtete Angermünde "Hartgesteinsymposien" aus, zu denen Bildhauer aus ganz Europa anreisten. Sie schufen dann aus den eiszeitlichen Granitsteinen Kunstwerke. Diese Skulpturen an der Mündeseepromenade können bewundert, bestaunt oder auch belächelt werden. Auf jeden Fall laden die Skulpturen ein, die Landschaft auf neue Weise zu entdecken.

icon-pin
Karte

Die Mündeseepromenade: Eine Burg und Skulpturen

Mündeseepromenade
Ring, 16278 Angermünde
icon-info
Details
archäologischer Ort
Baudenkmal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 21.10.2022

ID: DAMASPoi_102200