Woltersdorfer Schleuse

icon-pin
An der Schleuse 2, 15569 Woltersdorf
Schleusen Historische Baudenkmäler und Stätten

Durch die Woltersdorfer Schleuse wird die Berliner Wasserstraße mit den Rüdersdorfer Gewässern verbunden. Das erste Stauwerk wurde 1556 erbaut.

1640 gab es den Umbau zu einer Kammerschleuse. Besonders für das Rüdersdorfer Kalksteinlager war diese Schleuse von großer Bedeutung.
Um das Jahr 1850 passierten 15.000 bis 16.000 Schiffe die Woltersdorfer Schleuse, um bis zu 216.000 Kubikmeter Kalkstein zu transportieren.
Der Bau der heutige Schleusenanlage wurde 1884 beendet.
Bis 1959 bestand die Straßenbrücke aus einer zweiteiligen Klappkonstruktion mit mechanischem Hubantrieb mit vorgelagerter Fußgängerbrücke. Ersetzt wurde diese Holzbrücke dann durch eine einfache Klappbrücke mit hydraulischem Antrieb und einer Fußgängerbrücke aus Stahl.
So können jetzt auf der hohen Fußgängerbrücke die Schleusungen der Boote beobachtet werden, während die hochgeklappte Brücke die Autos warten lässt.

icon-info
Details
Baudenkmal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: DAMASPoi_102735