Schiffshebewerk Niederfinow

icon-pin
Hebewerkstraße 70, 16248 Niederfinow
Industriekultur Historische Baudenkmäler und Stätten Sehenswürdigkeiten

Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge versetzt: Das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden quasi in einen Aufzug gefahren, um dann vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder transportiert zu werden und umgekehrt. Selbst wenn ein Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat.

Man braucht aber nicht erst ein Frachtschiff anzuheuern, um dieses Spektakel zu erleben: Vom nahegelegenen Eberswalde oder von Oderberg aus fahren jeden Tag Fahrgastschiffe, um Technikfans und alle Freunde einer wunderschönen Aussicht ins Schiffshebewerk Niederfinow zu bringen. Ebenfalls beeindruckend ist der Blick von der Besuchergalerie des Schiffshebewerks. Von hier aus kann man den Schiffen und der Fahrt des Aufzugtroges zuschauen oder einfach nur den Ausblick über das Barnimer Land genießen.

Da das Schiffshebewerk inzwischen in die Jahre und an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit gekommen ist, wurde in seiner direkten Nachbarschaft das Neue Schiffshebewerk Niederfinow gebaut.
Das Neue Schiffshebewerk ist am 04.10.2022 eingeweiht worden und befindet sich seitdem in Betrieb.

Hinweis: Informationen sind im Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtsamts Eberswalde, am Fuß des Schiffshebewerkes gelegen, sowie an der Kasse der Touristinformation im Krafthaus erhältlich. Im Informationszentrum erfahren die Besucher Wissenswertes über Wasserstraßen im Allgemeinen, den Finowkanal mit seinen Schleusen sowie zum Schiffshebewerk. Filme und Modelle geben einen anschaulichen Einblick in den Bau und die Technik des neuen Schiffshebewerks. Der Besuch des Informationszentrums ist kostenlos.

Besucherinformation: Einschränkungen (Witterung, Betrieb, Störungen, Veranstaltungen) sind jederzeit möglich, ggfs. auch kurzfristig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Schiffshebewerkes Niederfinow.

icon-info
Details
Baudenkmal
Industriekultur an Wasserwegen
Metall (Eisen, Stahl und Maschinenbau)
Verkehr
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • 8 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • stufenloser Zugang zum neuen Schiffshebewerk über ca 800 m lange Serpentinen-Rampe (auf dem Lageplan der Webseite der Schiffshebewerke mit Rollstuhlsymbol eingezeichnet) bzw. 2 Aufzüge
  • Das Gelände vom Besucherparkplatz/ Besucherzentrum zum Schiffshebewerk ist gut befestigt
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen am Besucherparkplatz stufenlos erreichbar. Türbreite: 80 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 134 cm lang x >150 cm breit, rechts: 140 cm lang x >150 cm breit, links: 63 cm lang x >150 cm breit, Haltegriffe vorhanden
  • Café/ Imbiss neben dem Parkplatz am Besucherzentrum stufenlos erreichbar 
  • Der Ausgang vom Gelände der Schiffshebewerke führt durch ein geräumiges Drehkreuz. Dieses ist erfahrungsgemäß von Elektrorollstuhlnutzern gut nutzbar. Gäste mit handbetriebenem Rollstuhl sind hier evtl. auf HIlfe angewiesen (es ist nicht ständig Personal anwesend).
  • Sowohl das benachbarte Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtsamts Eberswalde als auch die Touristinformation im Krafthaus sind stufenlos zugänglich.
Bei einer Führung durch das neue Schiffshebewerk kann bei vorheriger Anmeldung an der Kasse ein Fahrstuhl genutzt werden. Von hier aus ist es möglich, auch auf das alte Schiffhebewerk zu gelangen. Es besteht zudem die Möglichkeit, über einen Betriebsweg des neuen Hebewerkes einen stufenlosen Zugang zum alten Hebewerk zu erhalten. Der Betriebsweg kann jedoch aufgrund seines Neigungswinkels durch Rollstühle nur auf eigene Gefahr genutzt werden.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 8

Kommentar:

Die Parkplätze sind kostenpflichtig.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Kommentar:

Vom Straßen-/ Parkplatzniveau führt eine ca. 800 m lange Rampe mit Serpentinen hoch zum neuen Schiffshebewerk

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 91 cm

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 91 cm
  • Breite der Aufzugstür: 111 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 191 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 105 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: >150 cm

Kommentar:

Die Aufzüge werden nur im Rahmen von Führungen genutzt. Dabei ist immer Personal anwesend.

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 80 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 80 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 143 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 141 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 9 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 79 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 134 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 140 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: >150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 63 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: >150 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 80 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 20 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 72 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 47cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Das WC befindet sich neben der Einlassschranke zum Besucherparkplatz. Der Schlüssel ist bei der WC-Aufsicht erhältlich.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2024-06-26
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Handläufe an allen Treppen
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

50 m

Ergänzende Informationen :

Das Besuchergelände ist barrierefrei aber die Wege sind insgesamt 2,5 km lang. 

Erwachsene
individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke
6,00 EUR
Ermäßigte
individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke
4,00 EUR
Kinder
freier Eintritt
bis 6 Jahren
0,00 EUR
Familien
individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke
2 Erwachsene, 3 Kinder
Von 0 bis Jahren
18,00 EUR
Erwachsene
Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket)
12,00 EUR
Ermäßigte
Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket)
8,00 EUR
Familien
Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket)
2 Erwachsene, 3 Kinder
Von 0 bis Jahren
38,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Ermäßigt sind Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte/Begleitpersonen

Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
4.8 von 5,0
5 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 26.03.2025

ID: DAMASPoi_11344