Das alte Schiffshebewerk Niederfinow wurde 1934 eröffnet und ist damit Deutschlands ältestes noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk. Hier werden Berge versetzt: Das 60 Meter hohe Schiffshebewerk ist ein technisches Meisterwerk. Die Schiffe werden quasi in einen Aufzug gefahren, um dann vom Oder-Havel-Kanal in die Alte Oder transportiert zu werden und umgekehrt. Selbst wenn ein Frachtschiff 1.200 Tonnen auf die Waage bringt, dauert es im Schiffshebewerk Niederfinow lediglich fünf Minuten, bis es den Höhenunterschied von 36 Metern überwunden hat.
Man braucht aber nicht erst ein Frachtschiff anzuheuern, um dieses Spektakel zu erleben: Vom nahegelegenen Eberswalde oder von Oderberg aus fahren jeden Tag Fahrgastschiffe, um Technikfans und alle Freunde einer wunderschönen Aussicht ins Schiffshebewerk Niederfinow zu bringen. Ebenfalls beeindruckend ist der Blick von der Besuchergalerie des Schiffshebewerks. Von hier aus kann man den Schiffen und der Fahrt des Aufzugtroges zuschauen oder einfach nur den Ausblick über das Barnimer Land genießen.
Da das Schiffshebewerk inzwischen in die Jahre und an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit gekommen ist, wurde in seiner direkten Nachbarschaft das Neue Schiffshebewerk Niederfinow gebaut.
Das Neue Schiffshebewerk ist am 04.10.2022 eingeweiht worden und befindet sich seitdem in Betrieb.
Hinweis: Informationen sind im Informationszentrum des Wasser- und Schifffahrtsamts Eberswalde, am Fuß des Schiffshebewerkes gelegen, sowie an der Kasse der Touristinformation im Krafthaus erhältlich. Im Informationszentrum erfahren die Besucher Wissenswertes über Wasserstraßen im Allgemeinen, den Finowkanal mit seinen Schleusen sowie zum Schiffshebewerk. Filme und Modelle geben einen anschaulichen Einblick in den Bau und die Technik des neuen Schiffshebewerks. Der Besuch des Informationszentrums ist kostenlos.
Besucherinformation: Einschränkungen (Witterung, Betrieb, Störungen, Veranstaltungen) sind jederzeit möglich, ggfs. auch kurzfristig. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Schiffshebewerkes Niederfinow.
Baudenkmal
Industriekultur an Wasserwegen
Metall (Eisen, Stahl und Maschinenbau)
Verkehr
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Handläufe an allen Treppen
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :
50 m
Ergänzende Informationen :
Das Besuchergelände ist barrierefrei aber die Wege sind insgesamt 2,5 km lang.
Erwachsene individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke | 6,00 EUR | |
Ermäßigte individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke | 4,00 EUR | |
Kinder freier Eintritt bis 6 Jahren | 0,00 EUR | |
Familien individuelle Besichtigung der Schiffshebewerke 2 Erwachsene, 3 Kinder Von 0 bis Jahren | 18,00 EUR | |
Erwachsene Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket) | 12,00 EUR | |
Ermäßigte Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket) | 8,00 EUR | |
Familien Führungen durch das neue Hebewerk (Kombiticket) 2 Erwachsene, 3 Kinder Von 0 bis Jahren | 38,00 EUR | |
Hinweis zum Preis: Ermäßigt sind Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte/Begleitpersonen |
Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen
** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.