Alte Bischofsburg Wittstock

icon-pin
Amtshof 1-5, 16909 Wittstock/Dosse
Burgen

Im 13. Jahrhundert beschlossen die Bischöfe von Havelberg, Wittstock zu ihrer Residenz auszubauen. Als der letzte katholische Bischofs 1548 auf der Burg starb, fielen Burg und Besitz in der Folge an den brandenburgischen Kurfürsten. Durch den Dreißigjährigen Krieg entstanden bauliche Schäden, die letztlich fast zum kompletten Verfall der Burganlage führten.
Heute erwarten den Besucher hier die Kreismuseen Alte Bischofsburg mit dem Museum des Dreißigjährigen Krieges, dem Ostprignitzmuseum zur Regionalgeschichte sowie dem Sonderausstellungsbereich im Fachwerkgebäude.
Der wuchtige Torturm der ehemaligen Burg beherbergt seit 1998 das Museum des Dreißigjährigen Krieges. Dort vermitteln historischen Objekte, Bilder und Dokumente einen spannenden Einblick in den Alltag der Menschen in einerkriegerischen Zeit. Die Besucher gelangen über eine kleine Einführung, die Kriegsursachen, den Alltag der einfachen Menschen, auch jenem in der Armee, zu den Waffen und ihrer Verwendung in Schlachten und Scharmützeln, um schließlich nach sechs Ebenen beim langersehnten Frieden von 1648 anzukommen.
Im ehemaligen Amtshaus befindet sich das Ostprignitzmuseum, das wichtige Aspekte der regionalen Geschichte thematisiert.
Die Bandbreite der Sonderausstellungen im Fachwerkhaus ist vielfältig und reicht über Kunstausstellungen zu Ausstellungen mit kultur- und regionalgeschichtlichen Themen.
 

icon-info
Details
Erwachsene
Eintritt ins Museum des Dreißigjährigen Krieges und ins Ostprignitzmuseum
4,50 EUR
Kinder
Eintritt ins Museum des Dreißigjährigen Krieges und ins Ostprignitzmuseum
4 bis 18 Jahren
1,00 EUR
Ermäßigte
Eintritt ins Museum des Dreißigjährigen Krieges und ins Ostprignitzmuseum
3,00 EUR
Familien
Eintritt ins Museum des Dreißigjährigen Krieges und ins Ostprignitzmuseum
2 Erwachsene, 4 Kinder
Von 0 bis Jahren
8,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Für Gruppenbesucher gelten andere Konditionen.

Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossenKarfreitag: 11:00 - 16:30Ostersonntag: 11:00 - 16:30Ostermontag: 11:00 - 16:3001.05. (Tag der Arbeit): 11:00 - 16:30Christi Himmelfahrt: 11:00 - 16:30Pfingstsonntag: 11:00 - 16:30Pfingstmontag: 11:00 - 16:3024.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen03.10. (Tag der deutschen Einheit): 11:00 - 16:3031.10. (Reformationstag): 11:00 - 16:3025.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
2 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 28.11.2023

ID: DAMASPoi_11527