Königliche Porzellan Manufaktur

icon-pin
Wegelystraße 1, 10623 Berlin
Industriekultur

Zarte Formen, feine Malerei, klares Weiß. Die Faszination rund um das kostbare Material Porzellan hält in Europa seit über 300 Jahren an. 1763 gründete Friedrich der Große die Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, die als Zeichen der königlichen Zugehörigkeit ein kobaltblaues Zepter als Signet auf ihre Stücke setzen durfte. Bis 1918 blieb die Manufaktur im Besitz von sieben Königen und Kaisern. In den 1920er Jahren entwickelte der zu dieser Zeit staatliche Betrieb, inspiriert von Werkbund und Bauhaus, eine neue klare Formensprache. 2006 wurde sie durch den Kauf des Berliner Bankier Jörg Woltmann privatisiert. Unabhängig von den Besitzverhältnissen produziert die KPM nach wie vor am historischen Standort jedes Stück Porzellan mit der Hand. 

Mittlerweile zählen Porzellanstücke aus vier Jahrhunderten zu eleganten Klassikern. Auf dem historischen Gelände in Berlin Charlottenburg besteht die KPM als ältestes noch produzierendes Handwerksunternehmen Berlins und fertigt noch immer feinstes Porzellan in Handarbeit. Durch den Besuch der Erlebnisausstellung am historischen Standort in der Wegelystraße 1 erhalten die Besucher*innen einen Einblick in die Geschichte der KPM Berlin und die Herstellung von Porzellan. Höhepunkte sind die denkmalgeschützte Historische Ringkammerofenhalle und die Mitmach-Manufaktur, in der Interessierte im Rahmen von Workshops selber zu Manufakturisten werden können. Im KPM Café und Flagshipstore können die Besucher das handgefertigte Porzellan erleben.

icon-info
Details
Bauindustrie und Industrie-Architektur (Ziegel, Back- und Kalkstein)
Erwachsene
Eintritt frei
0,00 EUR
Kinder
Eintritt frei
bis Jahren
0,00 EUR
Erwachsene
Öffentliche Führung
12,00 EUR
Kinder
Öffentliche Führung
bis Jahren
7,00 EUR

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 28.11.2023

ID: DAMASPoi_132815