Museum für Kommunikation Berlin

icon-pin
Leipziger Straße 16, 10117 Berlin
Industriekultur

Telefon, Computer und Post in Einem: Ein Leben ohne ihr Smartphone können sich wohl viele Menschen nicht mehr vorstellen. Angefangen beim Schwirrholz über Rauch- und Morsezeichen bis hin zum Handy war das Leben der Menschen schon immer von Kommunikation geprägt. Die verschiedenen Wege, wie Informationen übermittelt werden, zeigt das Museum für Kommunikation Berlin. Neben der Entwicklung der Medien werden hier auch Geschichte und Perspektiven der Informationsgesellschaft thematisiert. 

Der damalige Generalpostmeister Heinrich von Stephan gründete 1872 das erste Postmuseum der Welt. 1898 zog das Museum in einen eigenen Prachtbau in Berlin-Mitte. Es beherbergt heute eine breitgefächerte Sammlung, in der sich auch kostbare Objekte wie zum Beispiel die Briefmarke Blaue Mauritius oder das erste Telefon der Welt von Philipp Reis finden. Im Museum für Kommunikation Berlin ist Ausprobieren ausdrücklich erwünscht: Das Versenden von Briefen mit einer Rohrpostanlage, ein Green-Screen-Studio und die freundlichen Roboter, die im Lichthof die Gäste begrüßen, machen den abstrakten Begriff der Kommunikation erleb- und begreifbar. Bei Führungen und Workshops begeben sich die Besucher*innen auf eine Zeitreise durch die Geschichte und Geheimnisse der Kommunikation.

icon-info
Details
Rundfunk, Optik, Film und Wetter
Verkehr
Erwachsene
8,00 EUR
Ermäßigte
4,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Kinder von 0 bis 17 Jahren haben freien Eintritt.

Feiertage:
01.01. (Neujahr): 10:00 - 18:0001.05. (Tag der Arbeit): 10:00 - 18:0003.10. (Tag der deutschen Einheit): 10:00 - 18:0026.12. (1. Weihnachtsfeiertag): 10:00 - 18:00Karfreitag: 10:00 - 18:00Ostersonntag: 10:00 - 18:00Ostermontag: 10:00 - 18:00Christi Himmelfahrt: 10:00 - 18:00Pfingstsonntag: 10:00 - 18:00Pfingstmontag: 10:00 - 18:0031.10. (Reformationstag): 10:00 - 18:0024.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 28.11.2023

ID: DAMASPoi_132819