Das Stadtmuseum Cottbus bietet einen Streifzug durch die Geschichte der Stadt und Region. Hier können Besucher herausfinden, wie die Braunkohle entstand oder warum bis heute das Wendische Bestandteil der Kultur der Stadt ist. Darüber hinaus wird anschaulich vermittelt, wo die Herren von Cottbus residierten und welchen Schaden die großen Stadtbrände anrichteten. Die spannenden Entwicklungen des 19. bis 21. Jahrhunderts schließen die Zeitreise durch Cottbus ab.
Im Stadtarchiv können nach vorheriger Anmeldung Quellen und Literatur zur Cottbuser Geschichte eingesehen werden.
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es sind ausleihbare Sitzmöglichkeiten vorhanden
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :
25 m
Erwachsene Einzelkarte | 4,00 EUR | |
Familien 2 Erwachsene, Kinder Von 0 bis Jahren | 9,00 EUR | |
Entgelt für öffentliche Führung pro Person zzgl. zum Eintrittspreis | 2,00 EUR | |
Hinweis zum Preis: Ermäßigte Preise entnehmen Sie bitte der Internetseite des Museums. |
Andere Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Museums.
** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.