Schlosskirche/Schlosskirchplatz/Synagoge

icon-pin
Schlosskirchplatz, 03046 Cottbus
Kirchen Sehenswürdigkeiten

Hier vereinen sich vier Bauepochen. Das Haus am östlichen Platzende war Sitz des Bürgermeisters, Pastors und französischen Richters. Im Süden steht ein Werk des Architekten Mendelssohn im typischen Bauhausstil. 1419 als Katharinenkirche erbaut, mehrmals durch Brände zerstört, errichtete man diese nach Einzug der Hugenotten 1714 auf deren Grundmauern als einschiffigen Putzbau mit Walmdach und Sakristeianbau. 1870 erhielt sie den neugotischen Turm. Seit 2015 wird das Gebäude, das dem ursprünglichen Zustand von 1919 nahekommt, als Synagoge genutzt.

icon-pin
Karte

Schlosskirche/Schlosskirchplatz/Synagoge


Schlosskirchplatz, 03046 Cottbus
icon-info
Details
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • Zugang Innenbereich: stufenlos über Rampe
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos über Rampe erreichbar. Türbreite: 93,5 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 200 cm x 205 cm, rechts: 62 cm x 270 cm, links: 107 cm x 270 cm, Haltegriffe vorhanden
  • Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im Erdgeschoss stufenlos über Rampe erreichbar

 

Pkw-Stellplätze

Kommentar:

Das nächste Parkhaus ist 150 m entfernt. Dort befinden sich Behindertenparkplätze.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Rampe
  • Rampenhöhe: 0,09 m
  • Rampenlänge: 0,78 m
  • Rampenneigung: 11 %
  • Alternativ: zusätzliche Eingangstür nutzbar
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 144 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 144 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 170 cm

Kommentar:

1 Stufe kann Dank mobiler Rampe stufenlos überwunden werden.

Gästetoilette

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 93,5 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 155 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 200 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 19 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 84,5 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 200 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 205 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 62 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 270 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 107 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 270 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 84,5 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 71 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 43,5 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

1 Stufe kann Dank mobiler Rampe stufenlos überwunden werden.

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Rampe
  • Rampenhöhe: 0,09 m
  • Rampenlänge: 0,78 m
  • Rampenneigung: 11 %

Kommentar:

1 Stufe kann Dank mobiler Rampe stufenlos überwunden werden.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2020-05-06
  • Erheber (Institution): Tourismusverband Lausitzer Seenland
  • Erheber (Name): Wolfgang Wippich

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Unsere Schlosskirche verfügt über eine Induktionsschleife sowie Hinweisschilder.
 

Information und Erlebnis

  • Umfassende Angaben über alle Angebote sind schriftlich vorhanden
  • Kontaktmöglichkeiten der Einrichtung für Menschen mit Hörbehinderung nutzbar

    • vor Ort gibt es eine Induktionsschleife oder FM-Anlage, auf die mit einem Symbol hingewiesen wird

Sicherheit

  • alle Informationen, die akustisch übermittelt werden, werden zusätzlich optisch übermittelt

Kommentar:

Klingeln und Alarm werden nur als akustische Signale übermittelt.
 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Adressliste mit nützlichen Informationen liegt vor.
  • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.
  • Auf Anfrage kann ein Gebärden- oder Schriftdolmetscher organisiert werden

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2020-05-06
  • Erheber (Institution): Tourismusverband Niederlausitz
  • Erheber (Name): Wolfgang Wippich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 04.01.2024

ID: DAMASPoi_144360