Historische Mühle von Sanssouci

icon-pin
Maulbeerallee 5, 14469 Potsdam
Museen Historische Baudenkmäler und Stätten

Die Historische Mühle fügt sich malerisch in die Parklandschaft von Sanssouci ein. Nachdem die ursprüngliche Bockwindmühle von 1738 wegen Baufälligkeit abgerissen und durch eine Windmühle holländischer Bauart ersetzt werden musste, wurde die Anlage im Zweiten Weltkrieg zerstört. Seit 1993 drehen sich die Flügel der Historischen Mühle wieder weithin sichtbar. Um sie rankt sich die Legende, nach der sich Friedrich II. durch das Geklapper der Mühle gestört fühlte und den Müller Grävenitz aufforderte, seine Mühle abzureißen. Als der Müller jedoch mit dem Gang vor das Kammergericht drohte, fügte sich der König.

Die Galerieholländerwindmühle produziert heute noch Mehl, ist aber auch ein Museum mit einer mühlenkundlichen Dauerausstellung auf vier Ebenen. Die handwerkliche Windmühle, die Geschichte der historischen Mühle und die Mühlen der Gegenwart werden anschaulich dargestellt. Die körperlich anstrengende Arbeit des Mehlmahlens kann in der Dauerausstellung nachempfunden werden. In der Mühle werden die drei Getreidesorten Bio-Roggen, Bio-Weizen und Bio-Dinkel verarbeitet. Der Mühlenbetrieb ist seit 2011 biozertifiziert und wird regelmäßig von der Lebensmittelkontrolle überprüft. Alle Maschinen werden mit Windkraft angetrieben. Ab Windstärke drei bis max. acht kann die Mühle arbeiten. Je nach Windstärke und Leistungsbedarf kann die Windangriffsfläche verändert werden. Die Segel an den Flügeln können ganz oder teilweise eingerollt werden.

In einem kleinen Shop im Erdgeschoss der Mühle können Produkte wie das Sanssouci-Mehl gekauft werden. Außerdem gibt es neben Büchern und Postkarten auch Snacks und Getränke. Am schönsten sitzt es sich unter der von Goldregen berankten Pergola mit Blick auf die Neuen Kammern.

icon-info
Details
Baudenkmal
Mühle
Geschichts- und Gewerbemuseum
sonstiges Museum
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen

Information und Erlebnis

  • Angebote, Ausstellungsobjekte etc. können mit mehreren Sinnen erlebt werden
  • spezielle Führungen für blinde und sehbehinderte Gäste werden angeboten

Kommentar:

  • Führungen werden nach Anmeldung individuell angeboten/ Begleitperson erforderlich
  • Sinnliche Erlebnisse, wie z.B. der Geruch und die Geräusche der Mühle, in der noch Korn verarbeitet wird, technische Geräte und Mahlwerkzeuge wie z.B. eine Handmühle können ertastet und ausprobiert werden, Fühlboxen in der Ausstellung vorhanden,
  • Mühlenladen im Erdgeschoss mit Produkten und Andenken
  • Blindenführhunde können leider nicht mitgeführt werden, die Mühle gilt als Lebensmittelbetrieb

Wege und Sicherheit

Kommentar:

  • Wendeltreppe in die oberen Etagen mit Haltegriff auf der linken Seite,
  • Treppenstufen im Bereich der Mühlentechnik (4. bis 6. Boden) mit kontrastreicher Stufenmarkierung versehen (diese Treppen sind sehr steil)

Fachkompetenz / Service

Kommentar:

Auskunft über die Barrierefreiheit des Parks und der Gebäude in Sanssouci kann das Besucherzentrum am Fußes des Mühlenberges geben

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-05-10
  • Erheber (Institution): Tourismusakadmie Brandenburg
  • Erheber (Name): Heinze
  • Datum der Selbstauskunft: 2010-02-19

Information und Erlebnis

    Kontaktmöglichkeiten der Einrichtung für Menschen mit Hörbehinderung nutzbar

    • spezielle Führungen für schwerhörige und gehörlose Gäste werden angeboten
    • akustische Informationen werden auch auf andere Art erlebbar gemacht

    Kommentar:

    • Führungen werden nach Anmeldung individuell angeboten:
    • Führungen in kleinen Gruppen, in denen speziell auf Bedürfnisse wie Lippenlesen geachtet wird,
    • Beschreibungen zur Mühlengeschichte und- technik in den untersten Ebenen des Museums auf Schautafeln

Fachkompetenz / Service

  • Auf Anfrage kann ein Gebärden- oder Schriftdolmetscher organisiert werden

Kommentar:

Auskunft über weitere barrierefreie Angebote über das Besucherzentrum am Fuße des Mühlenberges erhältlich

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-05-10
  • Datum der Selbstauskunft: 2010-02-19

Gut zu wissen

  • Ihnen wird alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Sie können Fragen stellen.

Weitere Informationen:

  • Führungen werden genau für die Wünsche der Gäste gemacht. Bitte melden Sie sich vorher an.
  • Bitte bringen Sie Begleitpersonen oder Betreuer mit.
  • Es gibt etwas für alle Sinne: Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören, Sehen.
  • Sie können selbst Mehl mahlen mit einer Hand-Mühle
  • von der Aussichts-Galerie der Mühle haben Sie einen schönen Blick über den Schloss-Park Sanssouci und über die Stadt Potsdam
  • im Erdgeschoss gibt es einen kleinen Laden mit Produkten und Andenken

Das kann der Betrieb noch für Sie tun

Weitere Informationen:

  • im Besucher-Zentrum neben der Mühle erhalten Sie Auskunft über weitere barrierefreie Angebote im Schloss-Park und in Potsdam

Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?

  • Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
  • Von wann sind die Informationen? 2022-05-10
  • Erheber (Name): Heinze
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

150 m

Ergänzende Informationen :

  • Die Mühle wird mit Windkraft angetrieben: Bei zu schwachem oder zu starkem Wind stehen die Flügel still.
  • Bei Unwetter ist der Zugang zur Galerie (kurzzeitig) gesperrt.
  • Fremdsprachen-Übersetzungen zu den Ausstellungstexten sind auf den Medienstationen zu finden. Das derzeitige Angebot: Englisch, Polnisch, Spanisch.
  • Kinder unter 14 Jahren dürfen die Ausstellung nur in Begleitung von Erwachsenen besuchen.

Erwachsene
5,00 EUR
Ermäßigte
Kinder ab 7 Jahre, Schüler*innen, Studen*innen, Azubis, Menschen mit Beeinträchtigungen ab GdB 50%
3,00 EUR
Familien
für zwei Erwachsene und die zur Familie gehörenden Kinder
2 Erwachsene, 2 Kinder
Von 0 bis 18 Jahren
15,00 EUR


Hinweis zum Preis:
für einen einmaligen Besuch ohne Führung

Andere Öffnungszeiten:

November, Januar-März: nur Sa/So 10-16 Uhr, Dezember: geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
2 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 13.03.2025

ID: DAMASPoi_15902