Technisches Denkmal ”Brikettfabrik LOUISE“

icon-pin
Louise 111, 04924 Domsdorf
Industriekultur Historische Baudenkmäler und Stätten Sehenswürdigkeiten

Mit Fund der Braunkohle um 1850 verwandelt sich eine bäuerliche Region in Bergbaugelände. Das alte Mädchen Louise, so wird die 1882 entstandene Brikettfabrik liebevoll genannt, gilt als älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation. In ihr ist einzigartige, funktionierende Technikgeschichte erlebbar. Gerüche von Kohle und Öl liegen in der Luft. Das Schmatzen und Krachen der alten Brikettpressen lassen erahnen, unter welchen Bedingungen Kohle 109 Jahre lang veredelt wurde. Pionierleistung nicht nur in der Bergbautechnik. Auch Dampfmaschinen sind neben dem eindrücklichen Weg der Kohle zu entdecken. Die Fabrik mit viel Atmosphäre und Charme transformiert sich erneut. Die einstige Brikettbude schafft nach eigentlichem "Rückbau" 1991 den Sprung zum Technischen Denkmal und ist heute mehr als eine beliebte Location. LOUISE gilt als Geheimtipp und begeistert über die Generationen hinaus. Begehung nur mit Bergwerksführer möglich. Es sollte festes Schuhwerk getragen werden. Für Gruppen ab 15 Personen wird um Voranmeldung gebeten.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Baudenkmal
historische Stätte / Gedenkstätte
Energie und Wasser
ENERGIE-Route Lausitzer Industriekultur
Industriekultur an Radwegen
Touristisches Netzwerk Industriekultur
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Allgemeines zur Barrierefreiheit:
  • 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang zum Besucherzentrum: stufenlos
  • Es gibt einen separaten Eingang für Rollstuhlfahrer
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar. Türbreite: 93 cm, Bewegungsfläche vor dem WC 100 cm x > 150 cm, Haltegriffe vorhanden.
  • Es werden verkürzte Führungen für Rollstuhlfahrer durch das Werkgelände angeboten.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 2

Kommentar:

2 ausgewiesene behindertengerechte Parkplätze stehen zur Verfügung, ca. 50 Meter vom Besucherzentrum/Sozialgebäude entfernt.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 120 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 81 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Durchgänge: 81 cm

Wegebeschaffenheit:

Es handelt sich um eine historische Industrieanlage mit wechselnden Untergründen, Asphalt, Beton, Rasenflächen und verschiedenen Pflasterungen.

Kommentar:

Das Werksgelände kann nur mit einer Führung besichtigt werden. Hierbei wird sich auf die Gäste eingestellt.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 140 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 120 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 120 cm

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Kommentar:

: Empfang im Besucherzentrum/Sozialgebäude, eine Kommunikation auf Augenhöhe ist möglich. Im Gebäude befindet sich die Dauerausstellung. Es gibt einen separaten Eingang für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen.

Gästetoilette

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 93 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 93 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 125 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 125 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 15 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 100 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 72 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 63 cm
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 47 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Die Gästetoilette befindet sich im Besucherzentrum/Sozialgebäude. Der Zugang erfolgt durch einen separaten Eingang.

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 93 cm

Kommentar:

Der Tagungsraum befindet sich im Besucherzentrum/Sozialgebäude. Dieser ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen durch einen separaten Eingang stufenlos erreichbar. 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.

Kommentar:

Das Personal hat Erfahrung im Umgang mit Gästen mit Mobilitätseinschränkungen. Es werden nach Voranmeldung individuelle Führungen durch das ehemalige Werksgelände angeboten, welche sich auf die Bedürfnisse der Gäste einstellen. Für Rollstuhlfahrer wird eine verkürzte Führung angeboten.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2020-09-07
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lieberwirth

Information und Erlebnis

  • Umfassende Angaben über alle Angebote sind schriftlich vorhanden
  • Kontaktmöglichkeiten der Einrichtung für Menschen mit Hörbehinderung nutzbar

    • akustische Informationen werden auch auf andere Art erlebbar gemacht

    Kommentar:

    : Es wird für alle Gäste ein Stummfilm im Besucherzentrum gezeigt. Die Ausstellung ist für gehörlose/schwerhörige Gäste geeignet.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2020-09-07
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lieberwirth

Gut zu wissen

  • Es gibt gute Schilder und Weg-Weiser. Man findet immer den Weg.
  • Ihnen wird alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Sie können Fragen stellen.

Weitere Informationen:

Es wird sich auf die Besucher eingestellt, es gibt viele Möglichkeiten zum probieren und anfassen. Führungen nach Voranmeldung.

Das kann der Betrieb noch für Sie tun

  • Möchten Sie Tipps haben für Ausflüge ohne Barrieren? Der Betrieb hat Ideen für Sie.
  • Der Betrieb hat viel Erfahrung mit Gästen mit Lern-Schwierigkeiten.

Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?

  • Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
  • Von wann sind die Informationen? 2020-09-07
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

25 m

Hinweis zum Preis:
Preise sind zu erfragen.

Andere Öffnungszeiten:

Führungszeiten: 10:30 Uhr (ca. 90 min), 13:00 Uhr (ca. 90 min), 15:00 Uhr (ca. 60 min optional ab 5 Personen)

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
4.7 von 5,0
3 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 07.04.2025

ID: DAMASPoi_15960