Glasdesign Karina Wendt

icon-pin
Verkauf im Laden Hüttenwerk
Handwerk & Manufakturen Onlineshops

“Das Nützliche mit dem Schönen verbinden” - das ist die Devise von Karina Wendt. Die Kollektion reicht im zartem Farbspiel von Wassergläsern, Karaffen und Schalen für den täglichen Gebrauch über dekorative Vasen bis hin zu ausgefallenen Dosen mit historischen Porzellandeckeln.
Alt trifft neu, alten Porzellandeckeln wird nochmal zu Ehren geholfen. Upcycling statt wegwerfen. Für einzelne alte Porzellandeckel werden individuelle Glasobjekte hergestellt. Vom Deckel inspiriert erhält jedes Stück seine ganz einzigartige Form und Farbe.

Charakterstark durch den Abriss der Pfeife und den Werkzeugspuren im Glas; jedes Stück ist ein Unikat. Die Mundgeblasenen Gläser werden in traditioneller Handwerkskunst als Unikat-Kleinserie in der Baruther Glashütte hergestellt. Praktisch dabei - die hochwertigen Gläser sind absolut spülmaschinenfest.

Die Produkte finden Sie in den Läden: Hüttenwerk und Galerie Packschuppen im Glasmacherort Baruther Glashütte sowie im Onlineshop der Glasdesignerin.

icon-info
Details
Mundgeblasenes Glas
Wassergläser, Karaffen, Schalen, Vasen und kleine Schmuckdosen
ab 18,00 EUR

Feiertage:
01.05. (Tag der Arbeit): 11:00 - 17:0003.10. (Tag der deutschen Einheit): 11:00 - 17:00Karfreitag: 11:00 - 17:00Ostersonntag: 11:00 - 17:00Ostermontag: 11:00 - 17:00Christi Himmelfahrt: 11:00 - 17:00Pfingstsonntag: 11:00 - 17:00Pfingstmontag: 11:00 - 17:0031.10. (Reformationstag): 11:00 - 17:00

Andere Öffnungszeiten:

nach Terminvereinbarung

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 23.05.2024

ID: DAMASPoi_161176