Umspannwerk Buchhändlerhof

icon-pin
ewerk im Umspannwerk Buchhändlerhof
Industriekultur Bühnen

Eingeklemmt zwischen Neubauten finden Sie das älteste Bauwerk der kommerziellen Stromerzeugung in Deutschland. Die jungen städtischen Elektrizitätswerke bauten hier 1885 eine der beiden ersten imposanten Berliner Zentralstationen. Sie versorgte den Potsdamer Platz und die Straßenbeleuchtung unter den Linden mit Strom, später auch die erste elektrische Straßenbahn und die S-Bahn.

Wegen der sich überschlagenden technischen Entwicklungen musste bis Mitte der 1920er-Jahre gleich zwei Mal in dieser beengten Lage umgebaut werden. Der Hochspannungsstrom kam nun vom Stadtrand und wurde hier für das örtliche Netz auf niedrige Voltzahlen abgespannt. Es entstand ein beeindruckendes Gebäudeensemble mit dem markanten dreifach nach oben auskragenden Viertelkreis des Gebäudes der früheren Schaltwarte.

Wenn Sie Ihr Rad zwischen den neun Stockwerken tiefroten Backsteins hindurchschieben, kommt Ihnen dieser Ort vielleicht aus einem anderen Grund bekannt vor. Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg und der Stilllegung 1988 wurde das Gebäude noch einmal zur Avantgarde. Das E-Werk gilt als einer der Clubs, von dem aus sich eine Musik, die ohne Elektrizität nicht denkbar wäre, in die ganze Welt verbreitete: Techno. Heute ist das ewerk eine Eventlocation.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Energie und Wasser

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 08.04.2021

ID: DAMASPoi_165529