Schwanenwerder

icon-pin
Schwanenwerder
Historische Baudenkmäler und Stätten

„Dit is exklusiv“, sagt der Volksmund, der die Insel Schwanenwerder früher auch Bonzenwerder nannte. Es ist eine winzige Insel, die mit dem Ufer des Wannsees durch eine kleine Brücke verbunden ist. 1882 kaufte ein Kreuzberger Lampenfabrikant das Inselchen für 27.000 Mark.

Bis heute führt durch Schwanenwerder nur die ovale Schleife der Inselstraße. Hier haben Industrielle, Kaufleute und Bankiers ihre Häuser gebaut. Von den 15 Anwesen waren 1930 neun von jüdischen Familien bewohnt. Nach ihrer Flucht und Vertreibung zogen Nationalsozialisten wie Joseph Goebbels und Albert Speer in die Villen ein. Nach Kriegsende residierten dort der amerikanische Oberbefehlshaber Dwight Eisenhower und der Militärgouverneur Lucius D. Clay. Später lebte Verleger Axel Springer auf der Insel. Einige der Villen blieben unbewohnt, wurden abgerissen und die Grundstücke neu bebaut. So ist der Rundweg ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit. Die detaillierte Geschichte der Insel ist als kostenlose Download-Publikation unter www.aktives-museum.de verfügbar.

icon-pin
Karte

Schwanenwerder

Schwanenwerder
Inselstraße 10, 14129 Berlin
icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 17.10.2023

ID: DAMASPoi_165606