ExRotaprint

icon-pin
ExRotaprint
Historische Baudenkmäler und Stätten

Die Industrie hat mit ihren Gebäuden das Berliner Stadtbild maßgeblich mitgeprägt. Unter vielen spannenden Beispielen ragen die eigenwilligen Verwaltungs-, Büro- und Produktionsbauten der Rotaprint besonders heraus. Sie wurden in den 1950er Jahren von dem Architekten Klaus Kirsten entworfen. Typisch ist für diese Gebäude der Nachkriegsmoderne der großzügige Einsatz der Materialien Glas, Beton und Stahl.

1991 wurde das Gelände unter Denkmalschutz gestellt. Zwei Jahre zuvor war die Firma Rotaprint, die hier seit 1904 Druckmaschinen hergestellt hatte, in Konkurs gegangen. Gelände und Gebäude fielen an die Stadt Berlin.

2004 entwickelten zwei bildende Künstler ein Konzept, wie sie gemeinsam mit anderen Mietern vor Ort das Gelände übernehmen könnten. Sie gründeten einen Verein und verhandelten erfolgreich mit dem Senat und dem Liegenschaftsfonds Berlin. Drei Jahre später konnten sie das Gelände mit einer Kombination aus Gemeinnützigkeit und 99-jährigem Erbbaurecht erwerben. Heute erlebt das Gelände eine heterogene Nutzung aus Kultur, Gewerbe und Sozialem mit dem Ziel einer integrativen, langfristig stabilen und finanziell tragfähigen Perspektive für den Standort.

icon-info
Details
Baudenkmal

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 16.10.2023

ID: DAMASPoi_167483