Der Mauerpark

icon-pin
Gleimstraße 55, 10437 Berlin
Gärten und Parkanlagen

Aus einem Insidertipp hat sich der Mauerpark in wenigen Jahren zum angesagten Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt. Kein Reiseführer verzichtet mehr auf ihn. Auf einer Freilichtbühne kann sich präsentieren, wer will (mit Karaoke zum Beispiel), man kann sonntags in einem urigen Flohmarkt kramen oder einfach auf den Wiesen abhängen. Musizieren, Trommeln, Jonglieren, Meditieren sind typische Aktivitäten. Der Mauerpark entstand längs des berüchtigten Todesstreifens und auf dem Gelände eines nicht mehr genutzten Güterbahnhofs zwischen den gerade bei jungen Leuten beliebten Stadtteilen Prenzlauer Berg und Wedding. Kinder zieht es vor allem in den Kinderbauernhof „Moritzhof“. Sportliche toben sich an Kletterwänden aus. Durch Einbeziehung weiterer Flächen hat der Mauerpark in jüngster Zeit an Größe gewonnen.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 16.10.2023

ID: DAMASPoi_172395