Haus der Wannsee-Konferenz

icon-pin
Am Großen Wannsee 56-58 , 14109 Berlin
Museen

Das historisch bedeutende Gebäude wurde 1914 als Landhaus erbaut und 1941 von einer SS-Stiftung erworben und als Gäste- und Tagungshaus umfunktioniert. Knapp ein Jahr später wurde hier am 20. Januar 1942 seitens der Nationalsozialisten die sogenannte „Endlösung der Judenfrage“ besprochen. Gegenwärtig ist das Haus eine Gedenk- und Bildungsstätte. Eine kostenfreie Dauerausstellung mit einem Rundgang durch die Räume des Gebäudes gewährt den Besuchenden einen geschichtlichen Einblick zu dem detaillierten Ablauf der Wannsee-Konferenz und zu der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten.

icon-info
Details
Mahn- und Gedenkstätte
sonstiges Museum
kostenloser Eintritt
Austellung und Garten Eintritt frei
0,00 EUR

Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen01.05. (Tag der Arbeit): ganztägig geschlossen03.10. (Tag der deutschen Einheit): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossenKarfreitag: ganztägig geschlossenChristi Himmelfahrt: ganztägig geschlossen

Andere Öffnungszeiten:

am 8. März (Internationaler Frauentag) geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 10.06.2024

ID: DAMASPoi_186801