Die Burg wurde MItte des 13. Jahrhunderts zum Schutz der Stadt "Wesenberge" erbaut. Als Folge des Dreißigjährigen Krieges können SIe heute nur noch den erhaltenen Torso des Bergfrieds, auch Fangelturm genannt und Teile der Burgmauer erkunden. Der Fangelturm dient heute als Aussichtsturm.
Die Räumlichkeiten der Burg werden heute als Heimatstube mit einer Ausstellung über Fischerei und regionale Geschichte, als Forstmuseum und Touristinformation genutzt.
Wie in jedem Jahr findet am 1. Juliwochenende das traditionelle Burgfest mit historischem Umzug, Ritterschauspielen, Tanz und Feuerwerk statt.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.