Kunsthaus Laasow am Gräbendorfer See

icon-pin
Laasower Dorfstraße 30, 03226 Laasow
Galerien & Ateliers

Das Kunsthaus Laasow am See entführt jeden Besucher in eine vergessene Welt. Morbider Charme, altes Handwerk, Kunst, ein liebevolles Miteinander sind hier zu Hause. Am Gräbendorfer See gegenüber der Dorfkirche aus dem 15. Jahrhundert liegt das Kunsthaus Laasow malerisch zwischen den Metropolen Berlin und Dresden. Der Kunstgarten belebt die Sinne wieder durch Bienensummen, Blumenduft und durch das Berühren fast vergessener Pflanzen. Im Atelier entsteht nicht nur Kunst, sondern wird an vielen Tagen durch das Künstlerpaar Marion & Willi Selmer auch gezeigt. Der freischaffende Künstler Willi Selmer gibt Kunstkurse in den Richtungen: Skulpturen, Assemblagen und Collagen. Hier erleben vor allem gestresste Menschen eine Auszeit vom Alltag in einzigartiger Atmosphäre, können sich ausprobieren und neu finden.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Gäste-WC ist nur über Treppe erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

10 m

Ergänzende Informationen :

Eiscafè Ksisowka mit Ferienwohnungen und Tanzhaus "ilansalente" in Wüstenhain 2 km entfernt .
Gut Orgrosen mit Hofladen und Übernachtungsmöglichkeiten 6,7 km entfernt..
Drei Campingplätze bieten am Gräbendorfer See auch Übernachtungsmöglichkeiten.

Andere Öffnungszeiten:

Nach telefonischer Abstimmung oder an den Workshop-Tagen, Tag des offenen Ateliers in Brandenburg und 1. Adventssonntag

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: DAMASPoi_216954