Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark

icon-pin
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Besucherzentren Museen Sehenswürdigkeiten

Die Naturerlebnisausstellung im Schloss Doberlug entführt Besucher in eine der ältesten Landschaften Brandenburgs. Weite Wälder, blühende Heideflächen und geheimnisvolle Moorgebiete. Die Landschaften des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft sind vielfältig und blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. In der preisgekrönten Ausstellung wird die Geschichte dieser einzigartigen Landschaften lebendig.  Als abstrakte Landschaft erstreckt sich die Ausstellung in den historischen Gemäuern des Schlosses Doberlug! Es lohnt sich unter ihre Oberfläche zu schauen: Das Innere steckt voller Hinweise auf die Veränderungen der Kulturlandschaft im Verlauf der Jahrhunderte. Die Ausstellungs-App wird im Handumdrehen zum individuellen Reiseführer und verknüpft spielerisch die Ausstellung mit realen Ausflugszielen im Naturpark. Ein Themenspielplatz auf dem Außengelände und Familientage in den Ferien halten auch für die kleinen Gäste spannende Entdeckungen bereit. Zum Verweilen im Naturpark laden auch fruchtige Bürgerwiesen, weitläufige Heideflächen und idyllische Picknickplätze ein.

Angebote:
  • Entdecken: interaktive und multimediale Ausstellung mit der Erlebnis-App fürs eigene Smartphone
  • Gut informiert: Ausflugsziele und Besonderheiten des Naturparks sowie individuelle Rad- und Wandertouren können am Multitouch selbst zusammengestellt werden
  • Dazu gelernt: Bildungsangebote für kleine und große Naturparkentdecker (Angebote für Kinder und Erwachsene), spannende Ferienaktionen, Vorträge & Führungen, Klassenticket Elbe-Elster u.v.m.

icon-info
Details
ServiceQualität Deutschland Stufe 1"
Besucherzentrum der Nationalen Naturlandschaften
Naturkundemuseum
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Informationen für Gäste mit Sinneseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Das Schlossensemble wurde 2014 saniert. Im Erdgeschoss befinden sich die Ausstellungsräume des Besucherzentrums erlebnisREICH Naturpark, in den oberen Geschossen die des Museumsverbundes.
  • 4 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang Innenbereich: stufenlos
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: teilweise gut befahrbares Kopfsteinpflaster
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume im Refektorium über Aufzug erreichbar, Türbreite: 107cm
Besonderheiten:
Bei der Sanierung des Schlosses wurde auf die Barrierefreiheit geachtet. Lediglich ein Durchgang im EG hat eine Breite von 80cm, sowie ein Durchgang im 1. OG mit einer Breite von 87cm.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 4

Kommentar:

Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem großen Besucherparkplatz ca. 300m vom Eingang des Schlosses entfernt.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Wegebeschaffenheit:

Im Innenhof des Schlosses befindet sich gut befahrbares Kopfsteinpflaster. Die Wege zum Refektorium mit Außenbereich für Veranstaltungen sind  gut befahrbar. Eine Rampe unter 6% Steigung ist vorhanden.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 110 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 86 cm

Kommentar:

Alle Wege zur Ausstellung sind ebenerdig erreichbar. Die Ausstellungsräume befinden sich im 1. OG des Schlosses. 

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 96 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 140 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 110 cm

Kommentar:

Zugang zum Aufzug über die Touristinformation/ Kasse im Erdgeschoss und über den Innenhof des Schlosses. Die Tasten im Aufzug sind mit Blindenschrift ausgestattet.

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 101 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 96 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 150 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 70 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 90 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 70 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 90 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 85 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 46 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Im Schloss befinden sich insgesamt 3 Gästetoiletten für Menschen mit Behinderungen. Die hier aufgeführten Daten beziehen sich auf das WC im EG (Westflügel). Zwei weitere Toiletten befinden sich im 1. OG des Schlosses im Ost- und im Westflügel. Eine weitere Toilette befindet sich im Refektorium: Türbreite: 92cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 140x150cm, rechts: 103x >150cm, Haltegriffe vorhanden

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 107 cm

Kommentar:

Der Veranstaltungsraum befindet sich im Refektorium im 1. OG. Breite der Aufzugstür: 90cm, Bewegungsfläche im Aufzug: 110x140cm, Bedienelemente im Aufzug in einer Höhe vin 87- 110cm erreichbar. 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-24
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Ludwig

Information und Erlebnis

  • Umfassende Angaben über alle Angebote sind schriftlich vorhanden
  • Kontaktmöglichkeiten der Einrichtung für Menschen mit Hörbehinderung nutzbar

    • spezielle Führungen für schwerhörige und gehörlose Gäste werden angeboten
    • vor Ort gibt es eine Induktionsschleife oder FM-Anlage, auf die mit einem Symbol hingewiesen wird

    Kommentar:

    eine Induktionsschleife/ FM-Anlage kann bei Bedarf organisiert werden

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Adressliste mit nützlichen Informationen liegt vor.
  • Auf Anfrage kann ein Gebärden- oder Schriftdolmetscher organisiert werden

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-24
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster

Gut zu wissen

  • Ihnen wird alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Sie können Fragen stellen.

Das kann der Betrieb noch für Sie tun

  • Möchten Sie Tipps haben für Ausflüge ohne Barrieren? Der Betrieb hat Ideen für Sie.
  • Kommen Sie mit dem Zug? Oder mit dem Bus? Der Betrieb hat Vorschläge für Sie.
  • Der Betrieb kann Sie vom Bahn-Hof abholen. Oder von der Bus-Halte-Stelle. Oder er kann Ihnen einen Fahr-Dienst empfehlen.

Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?

  • Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
  • Von wann sind die Informationen? 2022-01-24
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

300 m

Erwachsene
8,00 EUR
Ermäßigte
4,00 EUR
Familien

Erwachsene, Kinder
Von 0 bis Jahren
20,00 EUR

Kombikarte Vier Museen mit einem Ticket
16,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Die Ausstellungen des Museums Schloss Doberlug sind im Eintritt inbegriffen.

Andere Öffnungszeiten:

Außerhalb der Öffnungszeiten auch nach vorheriger Terminvereinbarung. Fällt der Montag auf einen Feiertag, haben die Museen geöffnet. Am 24., 25. und 31.12. geschlossen.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 02.01.2025

ID: DAMASPoi_49621