Der Burgberg in Lebus ist ein bedeutender, historischer Berg mit im Kopfsteinpflaster dargestellten Grundmauern des ehemaligen Doms.
Die erste Besiedlung gab es nachweislich in der Bronzezeit. Im Laufe der wechselvollen Geschichte von 1124 bis 1373 war die Burg Bischofssitz. Heute kann man eine Nachbildung der ehemaligen Burg mit Stahl-Elementen in eines 70 cm hohen Reliefs und mithilfe von Markierungen im Pflaster besichtigen. Die Erklärungen zu den Objekten sind auf Informationstafeln veranschaulicht. Von der Aussichtsplattform hat der Besucher einen weiten Blick über die Oder bis nach Polen. Eine 22 m lange Brücke führt zum Vorburgbereich, Bergfried und zwei Flankierungstürme sind sichtbar.
Der Burgberg ist jederzeit zugänglich.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.