Museum Schloss Doberlug

icon-pin
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
Museen Sehenswürdigkeiten

Im prachtvoll restaurierten Schloss Doberlug öffneten sich 2023 die Türen zu einem bedeutenden Zeugnis europäischer Adelskultur. Rund 2.000 Inventargegenstände aus Schloss Schlobitten, dem einstigen Stammsitz der Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlobitten kamen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug. Der vielfältige Objektkosmos ermöglicht unter dem Titel „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“ Einblicke in adelige Erinnerungskultur, Heiratsstrategien oder standesgemäße Selbstinszenierung. Eine weitere Ausstellung stellt die sächsisch-preußische Geschichte von Kloster, Schloss und Planstadt vor.
Die Naturgeschichte des Landstrichs vermittelt das Besucherinformationszentrum "erlebnisREICH Naturpark"des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Ein besonderer Reiz entsteht zudem aus dem Zusammenspiel des Schlosses mit dem benachbarten Refektorium und der Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters.

icon-info
Details
Geschichts- und Gewerbemuseum
Schloss- und Sakralmuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Das Schlossensemble wurde 2014 saniert. Im Erdgeschoss befinden sich die Ausstellungsräume des Besucherzentrums erlebnisREICH Naturpark, in den oberen Geschossen die des Museumsverbundes.
  • 4 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang Innenbereich: stufenlos
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: teilweise gut befahrbares Kopfsteinpflaster
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos erreichbar
  • Tagungs- und Veranstaltungsräume im Refektorium über Aufzug erreichbar, Türbreite: 107cm
Besonderheiten:
Bei der Sanierung des Schlosses wurde auf die Barrierefreiheit geachtet. Lediglich ein Durchgang im EG hat eine Breite von 80cm, sowie ein Durchgang im 1. OG mit einer Breite von 87cm.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 4

Kommentar:

Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem großen Besucherparkplatz ca. 300m vom Eingang des Schlosses entfernt.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Wegebeschaffenheit:

Im Innenhof des Schlosses befindet sich gut befahrbares Kopfsteinpflaster. Die Wege zum Refektorium mit Außenbereich für Veranstaltungen sind  gut befahrbar. Eine Rampe unter 6% Steigung ist vorhanden.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 110 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 86 cm

Kommentar:

Alle Wege zur Ausstellung sind ebenerdig erreichbar. Die Ausstellungsräume befinden sich im 1. OG des Schlosses. 

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 96 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 140 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 110 cm

Kommentar:

Zugang zum Aufzug über die Touristinformation/ Kasse im Erdgeschoss und über den Innenhof des Schlosses. Die Tasten im Aufzug sind mit Blindenschrift ausgestattet.

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 101 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 96 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 150 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 70 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 90 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 70 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 90 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 85 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 46 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Im Schloss befinden sich insgesamt 3 Gästetoiletten für Menschen mit Behinderungen. Die hier aufgeführten Daten beziehen sich auf das WC im EG (Westflügel). Zwei weitere Toiletten befinden sich im 1. OG des Schlosses im Ost- und im Westflügel. Eine weitere Toilette befindet sich im Refektorium: Türbreite: 92cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 140x150cm, rechts: 103x >150cm, Haltegriffe vorhanden

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 107 cm

Kommentar:

Der Veranstaltungsraum befindet sich im Refektorium im 1. OG. Breite der Aufzugstür: 90cm, Bewegungsfläche im Aufzug: 110x140cm, Bedienelemente im Aufzug in einer Höhe vin 87- 110cm erreichbar. 

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-24
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Ludwig
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Es sind ausleihbare Rollstühle / sonstige Geh- oder Mobilitätshilfen vorhanden

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

50 m

Ergänzende Informationen :

Kopfsteinpflaster auf Schlosshof. Alle Etagen über Aufzüge erreichbar.

Erwachsene
8,00 EUR
Ermäßigte
4,00 EUR
Kombiticket
Erleben Sie vier Museen mit einem Ticket!
16,00 EUR
Familien

2 Erwachsene, 2 Kinder
Von 0 bis 16 Jahren
20,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Die Besichtigung der Klosterkirche und des Refektoriums sind nicht Bestandteil des Museumstickets. Bitte wenden Sie sich dazu an die Evangelische Kirchengemeinde, Monika Anders, Tel. 035322-2881

Andere Öffnungszeiten:

Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Fällt der Montag auf einen Feiertag, hat das Museum geöffnet. Am 24., 25. und 31.12. geschlossen.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
5.0 von 5,0
2 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 22.03.2024

ID: DAMASPoi_81075