Kirchlein Am Welsetal – Ort der Glambecker Claviermusiken

icon-pin
Wolletzer Weg, 16247 Parlow-Glambeck
Kirchen

Den kleinen Ort Glambeck kann man durchaus als ”stillen Winkel“ bezeichnen: Autofahrer erreichen ihn nur über eine Stichstraße durch dichten Wald. Für Radfahrer sieht das schon ganz anders aus, denn durch das idyllische Dorf führen der Fernradweg Berlin-Usedom und der Uckermärkische Radrundweg. Der kleine Ort birgt Besonderheiten wie das Kirchlein Am Welsetal – eine der kleinsten Kirchen Brandenburgs.
Fast noch beeindruckender ist jedoch, welches Leben der Kirche wieder eingehaucht wurde. Die Kirche ist inzwischen ein Ort verschiedenster Begegnungen: Konzertreihen wie die ”Glambecker Claviermusiken“ ziehen überregional Menschen an und regelmäßige Ausstellungen zeigten zahlreiche Malerinnen und Maler. Als Radlerkirche ist sie zudem für viele Urlauber ein Ort der Stille und Einkehr – direkt neben der Kirche befindet sich auch ein RadlerPoint und ein Rastplatz.
Für Besucher des Ortes lohnt nicht nur ein Blick in die Kirche, sondern auch in weitere Bauwerke, wie den restaurierten Taubenturm und das Glambecker Dorfmuseum.

Lage und Ausstattung: ländlich, offene Kirche

Angebote: Ausstellungen, Radlerandachten, Konzerte, Busparkplatz in der Nähe
 

icon-info
Details
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

100 m

Erwachsene
Konzertbesuch p.P.
15,00 EUR
Kinder
Konzertbesuch p.P.
6 bis 14 Jahren
6,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Bei Gottesdiensten, Ausstellungen, Besichtigungen ist der Eintritt frei

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 21.02.2024

ID: DAMASPoi_85572