Der Lubwartturm ist der Bergfried der ehemaligen Burg der Herzöge von Sachsen in Liebenwerda. Als 1422 der letzte Herzog aus dem Geschlechts der Askanier starb, gelangte die an der Schwarzen Elster gelegene Burg an die Wettiner, die hier die Verwaltung des Amtes Liebenwerda einrichteten. 1519 traf Martin Luther im Schloss mit dem päpstlichen Gesandten Karl von Miltitz zusammen.
Der Lubwartturm steht unter Denkmalschutz und ist einer der ältesten Türme im Land Brandenburg. Der Lubwartturm ist der baulich verbliebene Rest des einstigen Schlosses Liebenwerda. Wer den Lubwartturm mit seinen 122 Stufen und einer Höhe von 31,5 m in Bad Liebenwerda auf eigene Faust erkunden möchte, kann jetzt eine Audioguideführung nutzen. Der Besucher holt sich im Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum am Turm den Schlüssel und erschließt sich das historische Bauwerk von Etage zu Etage selbst.
Der Lubwartturm kann immer zu den Öffnungszeiten des Museums bestiegen werden.
Infos einfach aufs Smartphone
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.