66-Seen-Wanderweg im Seenland Oder-Spree

164 km
Wandertouren
Startpunkt

Am Bahnhof
Bahnhof Falkenberg
16259 Falkenberg

Zielpunkt


15910 Unterspreewald

Weitab der Großstadt und doch direkt vor der Haustür. Der 66-Seen-Wanderweg führt insgesamt durch 8 Regionalparks, 3 Naturparks und an weit mehr als 66 Seen vorbei. Im Seenland Oder-Spree startet der Weg in Leuenberg und führt nach Strausberg, entlang des schön klaren Straussees. Der Weg verläuft zum Stienitzsee, an den ein gepflegter Park und ein Aussichtsturm im Ort Hennickendorf zu finden sind. Weiter geht es am Kalksee in Rüdersdorf und dem Flakensee in Woltersdorf, bis der Weg durch Erkner in das idyllische Löcknitztal führt. Dem Lauf der Löcknitz folgend, führt Sie der Weg ab Klein Wall zur Spree. Entlang der Spree geht es in die Domstadt Fürstenwalde und dann in Richtung Scharmützelsee. Am Petersdorfer See vorbei führt der Weg in den Kurort Bad Saarow. Nun haben Sie das "Märkische Meer" erreicht. Nachdem das Ostufer des Scharmützelsees abgelaufen wurde, zweigt der Weg ab zum Kleinen Kolpiner See und verläuft anschließend nach Storkow zum Großen Storkower See. Sie wandern entlang des kompletten Sees, bis wieder der Scharmützelsee, diesmal das Südufer in Wendisch Rietz, erreicht ist. Durch den Erholungsort geht es zum Glubigsee mit der Glubigseenkette, der Sie folgen bis zum Neuendorfer See. Der Weg endet schließlich in Leibsch.

Länge: 164 km, Dauer: 42:30 h (Mehrtagestour)

Start: Leuenberg

Ziel: Leibsch

Logo/ Wegstreckenkennzeichnung: Blauer Punkt auf weißem Grund

Sehenswertes:
  • Strausberg: historische Altstadt, Strausseefähre
  • Hennickendorf: Wachtelturm, Lange Dammwiesen
  • Rüdersdorf: Museumspark
  • Woltersdorf: Aussichtsturm auf dem Kranichsberg, Schleuse, alte Straßenbahn
  • Erkner: Gerhart-Hauptmann-Museum
  • Löcknitztal
  • Fürstenwalde: Dom St. Marien, Museum Fürstenwalde, Brauereimuseum, heimattiergarten
  • Petersdorf: Wasserskianlage
  • Bad Saarow: Kurpark, SaarowTherme, Schifffahrt
  • Storkow: Burg Storkow, Binnendüne Waltersberge
  • Wendisch Rietz: SATAMA Saunapark, Streichelzoo
  • Naturpark Dahme Heideseen
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: größtenteils Mischung aus befestigten und unbefestigten Wegen

Karten / Literatur:
  • „66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer“, Verlag: Esterbauer GmbH, Auflage: 3 (2019), ISBN: 978-3-85000-760-3, 11,90 Euro

icon-info
Details
Tour von A nach B
An-/Abreise mit ÖPNV möglich

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 28.11.2023

ID: DAMASTour_174025