Länge: 28 km (7 h)
Start: Melchow, Ziel: Leuenberg
Logo / Wegstreckenzeichen: blauer Punkt auf weißem Grund
Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Angermünde) bis Biesenthal. Ab hier weiter mit dem RB24 (Eberswalde) bis Melchow (ca. 45 Minuten).
Abreise: Ab Leuenburg mit dem Bus 887 bis Werneuchen. Ab hier weiter mit dem RB25 bis nach Berlin Ostkreuz (ca. 1 h).
Verlauf: Melchow, Schönholz, Trampe, Neugersdorf, Leuenberg
Wegbeschreibung: Diese Tour gehört zu den waldreichsten Etappen, die sehr abwechslungsreich und von einer besonderen Stille umgeben ist. Dazu gehört der ruhig gelegene, romantische Gamengrund. Unberührte Seen in einer Sumpf- und Waldlandschaft, aber auch kleine Orte, begrüßen unterwegs die Wanderer. Der Weg beginnt am Bahnhof Melchow. Hier kann man eine Pflegestation für Wildtiere besuchen. In Schönholz findet man typische märkische Bauernhäuser, die noch liebevoll saniert wurden. In Trampe gibt es ein ehemaliges Schloss auf einem großzügigen Gelände. Hinter dem Schlosspark neben der alten Ausgrabung der Burg Breydin findet man einen idealen Pausenplatz. Danach erreicht man dann die Ufergebiete von mehreren Seen im Gamengrund. Der Weg schlängelt sich immer wieder am Ufer entlang und überrascht mit schönen Blicken übers Wasser.
Insbesondere ist der noch vor einigen Jahren nahezu unbekannte Gamengrund wegen seiner abgelegenen Lage nach wie vor sehr ruhig und romantisch. Unberührte Seen reihen sich aneinander, drei davon noch immer namenlos und eingebettet in ein Sumpf- und Waldgebiet, das in Teilen sehr urwüchsige wildromantische Züge aufweist.
Als Alternative oder als Zusatzstrecke ist die Wanderung nach Falkenberg empfehlenswert und hinsichtich der Orientierung problemlos.
Sehenswertes:
- Melchow: Pflegestation für Wildtiere
- Schönholz: märkische Bauernhäuser
- Trampe: Schloss, Ruine der Burg Brydin
- Wandertour durch den Naturpark Barnim
- Turmwanderweg
- Oderlandweg
Karten / Literatur:
- "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
- "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
- Reschke, Manfred: "Die 66-Seen-Wanderung. Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Trescher Verlag; Auflage 8, aktual. A. (2017), ISBN 978-3-89794-369-8 (www.trescher-verlag.de/reisefuehrer/deutschland/66-seen-wanderung.html)