Der Märkische Watzmann

icon-pin
16259 Bad Freienwalde (Oder)
Aussichtstürme

Der Name „Watzmann“ der 106 Meter hohen Erhebung bei Bad Freienwalde hat seinen Ursprung in der Geschichte der Region: Schon vor rund 120 Jahren wiesen Wanderkarten einen „Watzmann-Berg“ aus. Sein Name soll auf historische Begebenheiten zurückgehen. Um 1180 heuerten Landsknechte aus Bayern auf der Burg Malchow an. Sie stand dort, wo sich heute der Bismarckturm erhebt. Damals fiel den Landsknechten das Berglein auf, von dem sie Feinde gut ausmachen konnten. Von Heimweh nach dem Alpenpanorama geplagt, nannten sie den Hügel einfach „Watzmann“. Die witzige Höhenangabe von 1.062 Dezimetern allerdings ließen sich findige Touristiker einfallen. Als Attraktion wurde beim Ausbau des Bergwanderparks auch das drei Meter hohe Gipfelkreuz aus Lärchenholz mit einer Rundbank errichtet. 

icon-pin
Karte

Der Märkische Watzmann


, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
icon-info
Details
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 05.06.2024

ID: DAMASPoi_261939