Fahrradkirche Ratzdorf

icon-pin
Neißestraße 4, 15898 Ratzdorf
Kirchen

Die Ratzdorfer Kirche ist eine der wenigen Gotteshäuser, die man zu DDR-Zeiten baute. An der ehemals alten Pfarrscheune wurde ein Turm errichtet und der Innenraum entsprechend ausgestaltet. In den letzten Jahren wurde sie liebevoll restauriert und zählt heute zu den Kleinoden der Region. Gäste sind in der Ausstellungs-und Radfahrerkirche herzlich willkommen, um eine Pause vom Alltag einzulegen.

Ratzdorf liegt direkt an der Oder-Neiße-Mündung und ist zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Ausflugsziel. Begünstigt durch die Lage kann der kleine Ort auf eine ganz besondere Geschichte zurückblicken. Bei einem Spaziergang durch das ehemalige Schifferdorf sieht und spürt man maritimes Flair. Auch die Kirche hat eine sehr ungewöhnliche Geschichte. 1958 wurde aus einer alten Pfarrscheune eine kleine bescheidene Kirche gebaut. Mit der Errichtung der Grenze an Oder und Neiße waren die Ratzdorfer von ihrer alten Kirche in Kuschern abgeschnitten, die sie bis dahin mit einer Fähre erreichten.

icon-info
Details
Überall ebener, stolperfreier Bodenbelag (innen und außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

10 m

Ergänzende Informationen :

Es kann direkt vor der Kirche geparkt werden.
Öffentliche Toiletten sind auf dem öffentlichen Parkplatz in Ratzdorf ca. 800 Meter von der Kirche entfernt und gut fußläufig erreichbar.

Andere Öffnungszeiten:

Von Ostern bis Reformationstag täglich von ca. 8 bis 19 Uhr. Im Winter: zu den Veranstaltungen und auf Nachfrage (033652-7238).

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 04.12.2024

ID: DAMASPoi_52756