Freilandmuseum Lehde

icon-pin
An der Giglitza 1a, 03222 Lehde
Museen

Das Freilandmuseum Lehde heißt seine Besucher "Willkommen im 19. Jahrhundert!" Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Museumsmitarbeiterinnen begrüßen die Gäste in typischer Sorbischer Tracht und nehmen sie mit in die vier historischen Bauernhöfe, die aus verschiedenen Regionen des Spreewaldes stammen. Hier blicken sie in original eingerichtete Bauernhäuser, entdecken ein Familienbett in dem wirklich die ganze Familie Platz fand, erfahren spannende Details über historisches Handwerk oder schauen in der ältesten Kahnbauerei des Dorfes vorbei.

Auch Theodor Fontane war einst schon hier gewesen. Gleich nach seiner Rückkehr aus London im Jahr 1859 stattete der Dichter und Schriftsteller dem Spreewald einen Besuch ab, bei dem natürlich auch eine Fahrt im traditionellen Spreewaldkahn nicht fehlen durfte. Lübben, Lübbenau und Burg im Spreewald standen auf dem Reiseprogramm, bei dem die einzigartige Naturlandschaft mit ihren Fließen, die sorbisch und wendischen Traditionen sowie die typischen Produkte der Region bewundert und später auch literarisch in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ verarbeitet wurden.

Natur pur im Bauerngarten

Zwischen den Fließen grünt der üppige Bauerngarten, in dem Blumen, Kräuter, Heil- und alte Nutzpflanzen den Wandel der Jahreszeiten widerspiegeln. Neben blauem Lein wachsen typische Spreewälder Spezialitäten wie die Gurke und der scharfe Meerrettich. Im Schatten der Obstbäume kann man eine Pause vom hektischen Alltag machen.

Erlebnisplätze für die ganze Familie

An den Erlebnisplätzen im Freilandmuseum Lehde kann die ganze Familie altmodische Pflichten ausprobieren, die früher zum Alltag gehörten: Am Waschplatz werden mit Seife und Waschbrett die Tücher wieder weiß. Auch Stadtkinder dürfen im Kuhstall mal Melken üben oder probieren in Holzpantinen zu gehen. Springseil und Stelzen machten schon vor 100 Jahren Spaß und das Heubett lädt zum Träumen ein.

Zwischen regionaler Vielfalt und Spreewälder Traditionen - das Freilandmuseum Lehde lässt sich am besten aktiv bei einer Erlebnisführung durch die Höfe entdecken. Darüber hinaus bietet das Museum Workshops zum Erlernen historischer Handwerkstechniken, vom Spinnen bis zum Blaudruck an. Einzigartige Märkte und Veranstaltungen wie die Spreewaldweihnacht verzaubern die Besucher zu allen Jahreszeiten.

icon-info
Details
Geschichts- und Gewerbemuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.

Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :

500 m

Erwachsene
6,00 EUR
Senioren

Ab Jahren
5,50 EUR
Ermäßigte
Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte, Arbeitslose
4,50 EUR
Kinder
kostenfrei
bis 16 Jahren
0,00 EUR

Andere Öffnungszeiten:

Ergänzung zu den Öffnungszeiten: Führungen für Gruppen sind auf Anfrage auch zu individuellen Terminen möglich.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Bewertungen
5.0 von 5,0
2 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 09.12.2024

ID: DAMASPoi_58827