Filmorte-Tour im Niederoderbruch

24 km
Wandertouren
Startpunkt

Schwedter Straße
Bushaltestelle "Stadtmitte"
16248 Oderberg

Zielpunkt

Am Bahnhof 1
16259 Bad Freienwalde

Diese anspruchsvolle und sehr abwechslungsreiche Tour entlang der Filmorte aus Detlev Bucks Film mit dem Titel "Wir können nicht anders", führt nach Oderberg, Bad Freienwalde sowie in das abgelegene Dörfchen Bralitz, wo die passenden Kulissen für die Gangsterkomödie gefunden wurden. Neben Spurensuchern der Filmorte kommen auch Naturliebhaber bei dieser Wanderung ins Schwärmen, denn sie führt über die Neuenhagener Oderinsel, durch das Naturschutzgebiet Niederoderbruch bis zur nördlichen Abbruchkante des Oderbruchs. Die Gegend gehört zweifellos zu den landschaftlich schönsten Flecken rund um das Niederoderbruch. Die Brücke über das Oderberger Gewässer ist nicht zugänglich. Somit wird der Schlenker über das Schiffshebewerk Niederfinow am Oder-Havel-Kanal zu einem Höhepunkt auf der Wanderung.

Länge: 24 km (6-7 h)

Start / Ziel: Oderberg / Bad Freienwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angabe

Anreise / Abreise: RE3 bis Eberswalde und weiter mit dem Bus 916 bis Oderberg (Haltestelle Stadtmitte); RB60 ab Bad Freienwalde in Richtung Eberswalde

Verlauf: Oderberg, Liepe, Schiffshebewerk Niederfinow, Bralitz, Bad Freienwalde

Wegbeschreibung: Von Oderberg geht es über den Pimpinellenberg nach Liepe. Am Schiffshebewerk Niederfinow wird der Oder-Havel-Kanal überquert. Von hier geht es über Bralitz in Richtung Bad Freienwalde.

Sehenswertes: Oderberg, Schöpfwerk Liepe, Kirche Bralitz, Dornbuschsee, Bad Freienwalde

Wegebeschaffenheit / Streckenbeschaffenheit: keine Angaben

Karten / Literatur: keine Angaben

icon-pin
Karte

Filmorte-Tour im Niederoderbruch

Schwedter Straße , 16248 Oderberg
icon-info
Details
Tour von A nach B
An-/Abreise mit ÖPNV möglich
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 11.08.2022

ID: DAMASTour_162268