Oderlandweg

60 km
Wandertouren
Startpunkt

Rondeler Weg
16269 Wriezen

Zielpunkt

Rondeler Weg
16269 Wriezen

Ein abwechslungsreicher und schöner Rundweg, der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet wurde. Schattige Waldwege, sonnendurchflutete Laubwälder, enge Täler und immer wieder kleine Wasserflächen - die Natur zeigt all ihre Facetten. Dieser knapp sechzig Kilometer lange Rundweg kann individuell auf kurzen vier bis acht Kilometer langen Touren entdeckt oder aber auf drei längeren Etappen komplett erwandert werden.

Länge: 60 km (3 Tage)

Start / Ziel: Wriezen

Logo / Wegstreckenzeichen: roter Punkt auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Schwedt) nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RB60 bis Wriezen (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A114, A10, B158, B168 und die L33 bis Wriezen (ca. 1,5h).
Verlauf: Wrietzen, Rathsdorf, Altranft, Bad Freienwalde / Oder, Falkenberg / Mark, Neugersdorf, Wölsickendorf, Rädikow, Sonnenburg, Franzenshof, Wrietzen

Sehenswertes:
  • Altranft: Brandenburgisches Freilichtmuseum, geologischer Lehrpfad
  • Schanzenanlage (Wintersportverein 1923 e.V.)
  • Eulenturm
  • Bismarkturm
Kombinationsmöglichkeiten:
  • Turmwanderweg
  • 66-Seen-Wanderweg
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Wald- und Feldwege, Straßen

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree Nordteil (Landkreis Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 75.000 / 1 : 175.000 Landkarte Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 3 (22. November 2011), ?ISBN-10: 3934895824, 6,90 Euro

icon-info
Details
Wanderbares Deutschland - Qualitätsweg
Rundtour
An-/Abreise mit ÖPNV möglich
Bewertungen
4.5 von 5,0
4 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 11.11.2024

ID: DAMASTour_79682