Monastery Church of St. Trinitatis, Neuruppin

icon-pin
Niemöllerplatz, 16816 Neuruppin
Churches

The landmark of the Fontane town of Neuruppin is the monastery church of St. Trinitatis on Lake Ruppiner See with its double towers – and it can be seen from a long way off.
Theodor Fontane described it as follows: “[...] it rises on the eastern side of the town in the immediate vicinity of the lake and is the only building of importance that was spared in the great fire mentioned several times”. He also dedicated a paragraph to it in his Walks, chapter 9.

In 1246 Gebhard von Arnstein founded a Dominican monastery here – the first monastery to be established by Dominican monks in the territory of what would later be the Brandenburg Marches. Construction of the church began at the same time, and this was later supplemented with a hall-type church. In 1517 the monastery was dissolved due to the Reformation and demolished. The church was preserved, however, and underwent extensive restoration from 1836 to 1841 according to the plans drawn up by architect Karl Friedrich Schinkel. The towers, which are about 63 metres high, were not added until 1907 and can be climbed on a night walk with Father Wichmann. Brother Wichmann was the first prior at the Dominican monastery.

Located directly by the town wall, between the church and Lake Ruppiner See, stands the more than 700-year-old Wichmann lime tree. According to legend, Father Wichmann lies buried here along with a treasure.

icon-pin
Map

Monastery Church of St. Trinitatis, Neuruppin


Niemöllerplatz, 16816 Neuruppin
icon-info
Details
Accessible for people with impaired mobility
Accessible for people with visual or hearing impairments

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Allgemeines zur Barrierefreiheit: 
  • 2 ausgewiesene Behindertenparkplätze vorhanden. Der Weg von dort zur Kirche führt streckenweise über grobes Kopfsteinpflaster.
  • Zugang zum Kirchenschiff über eine Türschwelle von 8 cm, ansonsten überbrücken mobile Rampen weitere Stufen, auch zum Chorraum.
  • Keine eigene Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden, aber in ca. 5 min Gehentfernung gibt es ein öffentliches Behinderten-WC.
  • Der Gemeinderaum ist stufenlos erreichbar.
  • Der Zugang zur Winterkirche im 1. Obergeschoss und zu den Kirchtürmen ist nur über Stufen möglich.
Besonderheiten:
  • ca. 2 Mal im Jahr werden spezielle Gottesdienste für Menschen mit Behinderungen veranstaltet.
  • Es werden spezielle Gehörlosen-Gottesdienste angeboten.
  • Bitte Gruppen von Rollstuhlfahrern vorher bei der Küsterei (Tel. 03391-2597) anmelden, damit der Hausmeister vor Ort helfen kann.

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 2

Kommentar:

  • Am Niemöllerplatz in ca. 50 m Entfernung vom Haupteingang der Kirche befindet sich ein Streifen mit 2-3 ausgewiesenen Behindertenparkplätzen.
  • Der Weg von dort zur Kirche führt streckenweise über grobes Kopfsteinpflaster.

Zugang und Wege Außenbereich

Wegebeschaffenheit:

  • Im Umfeld der Kirche gibt es viel historisches Kopfsteinpflaster, sodass eine Schiebehilfe für Gäste im Rollstuhl empfehlenswert ist.

Kommentar:

  • Um von der Uferpromenade hoch zur Kirche zu gelangen, empfiehlt sich die Rampe an der Wichmannlinde, Nähe Spucknapf. Sie ist ca. 30 m lang und hat eine Neigung von ca. 6%, auf einem ca. 10 m langen Abschnitt von 10%. Auch hier empfiehlt sich eine Schiebehilfe.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang über Stufen
  • Anzahl der Stufe(n): 1
  • Zugang über Rampe
  • Rampenlänge: 0,75 m
  • Rampenneigung: 10 %
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 96 cm

Kommentar:

  • Der Haupteingang zum Kirchenschiff erfolgt über eine Türschwelle, die von außen 4 cm und nach innen 8 cm misst. Gleich dahinter kann zur Überbrückung der anschließenden Stufe eine mobile Holzrampe angelegt werden. Diese ist 75 cm lang und 10% steil.
  • Der Chorbereich ist über 3 Stufen à 15 cm Höhe zugänglich, zu deren Überbrückung 2 mobile Aluschienen angelegt werden können. Diese sind 2 m lang und haben eine Neigung von knapp 30%, sodass hier eine Schiebehilfe für Gäste im Rollstuhl erforderlich ist. 
  • Das Aufsichtspersonal ist Gästen mit Mobilitätseinschränkungen gern behilflich.
  • Der Gemeinederaum im Erdgeschoss ist stufenlos zugänglich, die Türbreite misst 96 cm.
  • Der Zugang zur Winterkirche im Obergeschoss und zum Kirchturm ist nur über Stufen möglich.

Gästetoilette

Zugang vom Außenbereich aus

  • Tür lässt sich mit Euro-Toilettenschlüssel öffnen
  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 90 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 160 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 15 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 160 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 150 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 110 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 150 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 110 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 80 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 75 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 48 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Die Gästetoiletten im Chorbereich der Klosterkirche sind nicht für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. In ca. 5 Minuten Entfernung gibt es jedoch an der Uferpromenade kurz vor dem Hotel "Altes Kasino" eine öffentliche Behindertentoilette. Deren Maße sind hier aufgeführt.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-02-25
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lehmann

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • Etwa drei bis vier Mal im Jahr werden Gottesdienste für Gehörlose angeboten. Die Pfarrerin selbst benutzt Gebärdensprache, manchmal kommen auch Gebärdensprachdolmetscher zum Einsatz.
  • Eine Höranlage/ Induktionsanlage oder sonstige technische Hilfsmittel für Hörgeräteträger sind in der Kirche nicht vorhanden.

Information und Erlebnis

    Kontaktmöglichkeiten der Einrichtung für Menschen mit Hörbehinderung nutzbar

    • spezielle Führungen für schwerhörige und gehörlose Gäste werden angeboten

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-02-25
  • Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
  • Erheber (Name): Lehmann

Other opening hours:

Please call us for details of opening hours.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Assessment
5.0 From 5,0
3 Assessment
License
All information, times and prices are regularly checked and updated. Nevertheless, we cannot guarantee the correctness of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Source: Reiseland Brandenburg

Last changed on 21.01.2022

ID: DAMASPoi_13807