Elster Natoureum

icon-pin
Liebenwerdaer Straße 2, 04924 Maasdorf
Museums

The mantra of the Elster Natoureum is to observe and experience nature, and learn from it. Nature-lovers can experience the Elbe-Elster-Land up close in a miniature world. A host of exhibits, replicas, models and video films provide information about the diverse fauna and flora of the surrounding area. The entire region and its sights are depicted on a large plastic model. The topographical landscape and the transport links between all towns and villages are also detailed.
A miniature railway realistically moves through the region on the model. The Annual Garden Railway Gathering is held here in the spring. Model railway enthusiasts can run their own models on the 320-metre long tracks.
Outdoors, the Elbe-Elster-Land is displayed in miniature form over 1,000 square metres. The area between Bad Liebenwerda, Finsterwalde, Herzberg and Mühlberg can be crossed on foot in a matter of minutes.

icon-info
Details
Service Quality Germany Level 1
Museum of natural history
City, regional and local museum
Activities for people with learning disabilities
Accessible for people with impaired mobility

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang innenbereich: stufenlos
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden, Türbreite: 94 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 145 cm x 110 cm, Haltegriffe vorhanden
Besonderheiten:
  • Im Innenteil der Ausstellung sind 7 Stufen zu überwinden, um zum oberen Ausstellungsbereich (Modell Elbe-Elster Kreis, Modell Brickettfabrik Louise) zu gelangen. Das Personal ist beim Überwinden der Stufen behilflich.
  • Bei Bedarf können ggf. die nicht einsehbaren Ausstellungsinhalte persönlich erläutert werden.

Pkw-Stellplätze

Kommentar:

Es sind 10 Parkplätze mit einer Breite von jeweils 2,95 m vorhanden.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 103 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 98 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 98 cm

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Kommentar:

Tisch in einer Höhe von 72 cm.

Gästetoilette

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 109 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 30 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 87 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 145 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 110 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 73 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 104 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 74 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 150 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 87 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 50 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

WC-Schlüssel beim Personal erhältlich.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-10
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster
  • Erheber (Name): Richter

Gut zu wissen

  • Es gibt viele Informationen über dieses Angebot. Sie sind leicht zu verstehen. Es gibt viele gute Bilder in den Informationen. Sie erklären vieles.
  • Es gibt gute Schilder und Weg-Weiser. Man findet immer den Weg.
  • Ihnen wird alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Sie können Fragen stellen.

Weitere Informationen:

  • In der Austellung wird mit den entsprechenden Pikto-Grammen gearbeitet.
  • Die Erklärungen zu der Ausstellung ist leicht verständlich aufgeschrieben. Aber sie sind nicht in leichter Sprache geschrieben.
  • Führungen werden genau auf die Wünsche der Gäste gemacht. 
  • Viel Gäste mit Lern-Schwierigkeiten waren schon hier.

Das kann der Betrieb noch für Sie tun

  • Möchten Sie Tipps haben für Ausflüge ohne Barrieren? Der Betrieb hat Ideen für Sie.
  • Kommen Sie mit dem Zug? Oder mit dem Bus? Der Betrieb hat Vorschläge für Sie.

Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?

  • Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
  • Von wann sind die Informationen? 2022-01-10
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster
Adults
4,50 EUR
Children

4 until 14 years
3,00 EUR

Other opening hours:

Other visitor times are also available by prior arrangement.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
License
All information, times and prices are regularly checked and updated. Nevertheless, we cannot guarantee the correctness of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Source: Reiseland Brandenburg

Last changed on 07.03.2025

ID: DAMASPoi_16749