Der Wasser-Moor-Spaziergang führt zu verschiedenen Mooren bei Ferch.
Dr. Beate Gall führt in das Thema ein und verbindet Wissenschaft mit praktischem Naturschutz - für alle verständlich.
Wir schauen uns gemeinsam vor Ort die Böden/Moore verschiedener Flächen mit der Moorklappsonde an, lernen den aktuellen Zustand kennen und sprechen darüber, was man konkret tun kann, um die Feuchtgebiete zu schützen. Der Spaziergang beginnt an einem relativ naturnahen Erlenbruchwald, führt zu einem entwässerten Erlenwald und endet an einem noch naturnahen Kesselmoor mit Torfmoos-Wollgras-Vegetation.
Ein Angebot für Familien mit Jugendlichen ab 14 Jahren sowie Menschen, die ehrenamtlich im Naturschutz tätig sind oder werden möchten.
Bitte tragen Sie feste, wettergerechte Schuhe und Kleidung (Regen, Wind, Sonne, nasses Moor). Auch Mückenschutz empfiehlt sich. Wer eins hat, kann gerne ein Fernglas mitbringen.
Treffpunkt ist der Spielplatz an der Marina, Seeweg 10, 14548 Schwielowsee OT Ferch.
Weitere Informationen: