Der Finowkanal bildet die "natürliche" Grenze zwischen dem Barnim im Süden und der Schorfheide im Norden. "Natürlich" deshalb, weil der Kanal zwar eine Wasserstraße ist, aber eine künstliche - übrigens die älteste noch schiffbare in Deutschland!
Im 17. Jahrhundert errichtet, war der Finowkanal an die 200 Jahre lang ein bedeutender Schifffahrtsweg für den Handel zwischen den preußischen Provinzen und mit dem Ausland. Auf dem Teilstück "Langer Trödel" war seinerzeit das Treideln die wichtigste Transportart: mit menschlicher oder tierischer Muskelkraft wurde die Lastkähne gezogen. Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts und der Inbetriebnahme des größeren Oder-Havel-Kanals und seiner Vorgänger verlor der Finowkanal an Bedeutung - bis er in unseren Tagen für den Wassertourismus wiederentdeckt wurde.
Unsere Wanderung führt am Ufer des "Langen Trödel" an den historischen Schifferhäusern von Zerpenschleuse vorbei, an Hubbrücken, einer imposanten Ziegelfachwerkkirche und dem Oder-Havel-Kanal.
Weitere Informationen: