Velten Stove and Ceramic Museum

icon-pin
Wilhelmstraße 32, 16727 Velten
Industrial culture Museums

The stove and ceramic museum in Velten, established in 1905, shows the art and engineering history of the heat dispenser on an area covering approximately 900 square metres in the attic of the Schmidt-Lehmann stove factory. It provides an insight into the ceramic trade in the region with a focus on the first third of the 20th century, including the Velten-Vordamm earthenware factories with the Bauhaus ceramicists Burri and Bogler, Hael, W. E. Schade, amongst others, as well as a collection of over 500 of Hedwig Bollhagen’s ceramic objects, mainly from series production. As the starting point and end point of the German Ceramics Route, the Ofen- und Keramikmuseum stove and ceramic museum (OKM) in Velten preserves, explores and conveys the ceramic heritage of the Mark Brandenburg region.

The neighboring Hedwig Bollhagen Museum shows in its permanent exhibition a selected part of the personal ceramic estate of the ceramist Hedwig Bollhagen (born 10.11.1907 in Hannover; died 08.06.2001 in Marwitz), who wrote ceramic history with her timeless tableware forms and very characteristic decorations in the HB workshops Marwitz not far from Velten. The ceramic estate comprises about 1,600 objects, mainly unique pieces, but also samples and individual pieces by HB and her artist colleagues, friends and students. It has been given to the Förderverein Ofen- und Keramikmuseum Velten e.V. as a loan for public presentation in the permanent exhibition on the upper floor of the Remise next to the kiln factory, which was specially designed for these premises and has an exhibition area of approx. 300 m2.

The museum team offers guided tours of the Ofen- und Keramikmuseum Velten and Hedwig Bollhagen Museum for groups. Please send inquiries directly to the museum. 

icon-info
Details
History and industrial museum
Art and literature museum
Accessible for people with impaired mobility

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
  • Zugang Innenbereich: stufenlos über Aufzug
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: ebene Ziegelsteine
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen im benachbarten Hedwig-Bollhagen-Museum stufenlos erreichbar. Türbreite: 94 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x >150 cm, rechts: 100 cm x >150 cm, links: >150 cm x >150 cm, beidseitig Haltegriffe vorhanden
Besonderheiten:
  • Eine Führung durch das Museum wird angeboten

Pkw-Stellplätze

  • Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1

Kommentar:

Es gibt einen ausgewiesenen Behindertenparkplatz auf dem Gelände des Museums, in der Nähe des Eingangs.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 130 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 92 cm

Wegebeschaffenheit:

glatte, ebene Ziegelsteine

Kommentar:

Eine Stufe am Eingang (Höhe 7 cm) kann mithilfe einer Rampe überwunden werden.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 151 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 151 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 123 cm

Rezeption

Kommentar:

Die Höhe des Rezeptionscounters beträgt 89 cm. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 92 cm
  • Breite der Aufzugstür: 144 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 151 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 151 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 109 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 145 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm

Kommentar:

Der Aufzug kann nur in Begleitung durch das Personal genutzt werden. Hierfür bitte im Keramikladen melden.
 

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 94 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 139 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 33 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 79 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 100 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 75 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 48 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

  • Ein Behinderten-WC befindet sich im Ofen- und Keramikmuseum, hier sind allerdings keine Haltegriffe vorhanden. Die hier aufgeführten Daten beziehen sich auf das WC im unmittelbar benachbarten Hedwig-Bollhagen-Museum, was bessere bauliche Bedinungen bietet.
  • Die Bewegungsfläche rechts neben dem WC ist durch einen Mülleimer von 100 cm auf 75 cm Breite eingeschränkt.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.

Kommentar:

Der Bahnhof ist ca. 5 Minuten entfernt.
 

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-02-09
  • Erheber (Name): Gosau, Klink, Drehmer
Adults
7,00 EUR
Discounts
schoolchildren, students, pensioners, handicapped
5,00 EUR

additional fee for guided tours
3,00 EUR
Children
Free admission
until 12 years
EUR


Note on price:
The admission fee is valid for both museums.

Holidays:
new year: closed all day25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): closed all day26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): closed all daysilvester: closed all daygood friday: closed all day

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Assessment
5.0 From 5,0
1 Assessment
License
All information, times and prices are regularly checked and updated. Nevertheless, we cannot guarantee the correctness of the data. We recommend that you enquire about the current status by telephone / e-mail or via the provider's website before your visit.

Source: Reiseland Brandenburg

Last changed on 15.01.2024

ID: DAMASPoi_15920