Zamek Storkow (Mark)

icon-pin
Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark)
Zamki Przedstawienia

W samym sercu miasta całkowicie zrekonstruowany zamek Storkow (Mark) lśni nowym blaskiem. 800 lat po pierwszej wzmiance o nim w 1209 r. został on przekazany mieszkańcom miasta i gościom oraz przekształcony w atrakcję turystyczną i kulturalną. Dziś zamek prezentuje różnorodną historię naturalną i kulturową regionu między Odrą, Dahme i Szprewą, a także jest centrum informacji dla zwiedzających Parku Przyrody Dahme-Heideseen.

Wystawa na parterze, „Od suchego jak pył do mokrego jak kałuża”, jest wyjątkowym doświadczeniem zarówno dla młodych, jak i starszych: typy siedlisk parku przyrody i ich specjalni lub typowi mieszkańcy są prezentowani w gablotach z wieloma elementami do dotykania i odkrywania. Inne wystawy stałe i specjalne można znaleźć w piwnicy i w galerii na najwyższym piętrze.
Centrum informacji turystycznej, biblioteka miejska i salon zamkowy na terenie zamku zapraszają zwiedzających do odpoczynku. Szeroki wachlarz wydarzeń, takich jak koncerty, odczyty i przedstawienia teatralne w hali widowiskowej lub na scenie plenerowej gwarantują urozmaicony pobyt w Storkow.

icon-info
Details
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • Kein ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
  • Zugang Innenbereich: stufenlos
  • Zugang Außenbereich: stufenlos
  • Wegebeschaffenheit Außenbereich: barrierefreie Wegeführung/Zuführung über den Burghof. In der Auffahrt sind bis zum Burgtor große, ebene Steinplatten verlegt. Danach schließen sich 1 Meter breite glatte Steinplatten zu den Hauptzugängen (Bibliothek, Tourist-Information und Palas) an.
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos über Aufzug erreichbar. Türbreite: 93 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x 142 cm, rechts: >150 cm x 142 cm, links: 0 cm x 0 cm, Haltegriffe vorhanden
  • Tagungs- bzw. Veranstaltungsräume im Erdgeschoss und im 1. Stock des Fachwerkhauses stufenlos über Aufzug erreichbar, Türbreite: 90 cm
  • Restaurant im Erdgeschoss stufenlos erreichbar
Besonderheiten:
  • Burgsaal für Ausstellungen und Veranstaltungen zur Vermietung nutzbar
  • Ausstellungsräume auch im Untergeschoss und im Obergeschoss per Aufzug nutzbar
  • Fachwerkhaus auf dem Burghof: stufenlos über Treppen-Lift erreichbar, Veranstaltungsraum im Obergeschoss, Bibliothek im Erdgeschoss
  • Rollstuhlfahrer-WC und Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen im Erdgeschoss
  • Leihrolli vorhanden

Pkw-Stellplätze

Kommentar:

Nach Rücksprache dürfen Kleinbusse und Pkw auf den Burghof vorfahren. Der eigentliche Besucherparkplatz befindet sich auf der anderen Seite gegenüber dem Eingang zur Burg.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Durchgänge: 151 cm

Wegebeschaffenheit:

Barrierefreie Wegeführung/Zuführung über den Burghof und Steigung von der Straße zum Burghof. In der Auffahrt sind bis zum Burgtor große, ebene Steinplatten verlegt. Danach schließen sich 1 Meter breite glatte Steinplatten zu den Hauptzugängen (Bibliothek, Tourist-Information und Palas) an.

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 96 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 90 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 151 cm

Kommentar:

Der Aufzug fährt ins Unter- und Obergeschoss. Zwischen den Ausstellungsräumen im Obergeschoss gibt es eine Rampe (Länge: 2,10 m, Höhe: 0,19 m). Brandschutztüren gehen teilweise schwergängig. Das Personal ist gern behilflich. Am Haupteingang, gleichzeitig Eingang zur Tourist-Information gibt es eine Schwelle mit einer Höhe von 2,5 cm.

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Aufzug

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Breite der Aufzugstür: 90 cm
  • Länge der Aufzugskabine: 138 cm
  • Breite der Aufzugskabine: 106 cm
  • unterste Höhe der Bedienelemente: 98 cm
  • oberste Höhe der Bedienelemente: 98 cm
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Aufzug: 151 cm

Kommentar:

Zur Burgausstellung und wechselnden Ausstellungen wie z. B. "PUHDYS" ins Obergeschoss, zur geschichtlichen Ausstellung und WC ins Untergeschoss. 

Gästetoilette

Zugang vom Innenbereich aus

  • Zugang stufenlos

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 93 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 90 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 142 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 151 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 19 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 85 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 105 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 151 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 151 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 142 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 79 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 88 cm
  • rechter Haltegriff hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 53 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

Die Haltegriffe sind unterschiedlich hoch. Diese Daten beziehen sich auf das Rollstuhlfahrer-WC im Untergeschoss der Burg. Ein zweites Rollstuhlfahrer-WC befindet sich im Fachwerkhaus.

Dusche / Sanitärräume / Umkleide

Zugang vom Außenbereich aus

Kommentar:

Künstlerkabinen im Untergeschoss per Aufzug zugänglich. Die Dusche hat eine Stufe mit Höhe von 8 cm.

Zugang zu Tagungs- und Veranstaltungsräumen

  • Zugang stufenlos
  • Zugang über Aufzug oder sonstiges technisches Hilfsmittel
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 95 cm

Kommentar:

Die Veranstaltungsräume der Burg sind durch die Tourist-Information oder durch den Seiteneingang zum Burgsaal zugänglich. In der Stadtbibliothek (Fachwerkhaus) befindet sich ein weiterer Veranstaltungssaal, der mit einem Aufzug zugänglich ist. Die Ausstellungsobjekte sind gut aus der Sitzposition erkennbar.  

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
  • Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.

Kommentar:

Es gibt keine Niederflurbusse in Storkow. Zugverbindung mit der ODEG.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-04-01
  • Erheber (Name): Lehmann, Seibt
Erwachsene
5 EUR
Ermäßigte
Studenci
3,5 EUR
Ermäßigte
Uczniowie od 7 lat
2,5 EUR
Bilet rodzinny
2 osoby dorosłe, 3 dzieci
12,5 EUR
Mini rodzina
1 osoba dorosła, 3 dzieci
8,5 EUR
Grupa (od 12 osób)
Cena za osobę
3,5 EUR


Hinweis zum Preis:
Ceny dotyczą wystaw w zamku Storkow (Mark)

Feiertage:
01.01. (Neujahr): ganztägig geschlossen24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen25.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen26.12. (1. Weihnachtsfeiertag): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Informacje podane prosto na smartfonie

Zeskanuj kod QR za pomocą swojego smartfona lub wprowadź ten link w przeglądarce:
Oceny
5.0 od 5,0
1 Oceny
Licencja (dane podstawowe)

Źródło: Reiseland Brandenburg

Ostatnia zmiana w dniu 27.12.2024

ID: DAMASPoi_12012