Elster-Natoureum

icon-pin
Liebenwerdaer Straße 2, 04924 Maasdorf
Museen Sehenswürdigkeiten

Das Elster-Natoureum in Maasdorf ist ein absolutes Muss für alle Natur- und Technikfreunde. Eine imposante Ausstellung informiert mit Nachbildungen und Modellen über die vielfältige Flora und Fauna der Region. Maßstabsgetreue Modelle und originale Details dokumentieren das Leben und die Arbeit der Menschen vergangener Zeiten bis in die Gegenwart. Darüber hinaus lässt sich im Außenbereich die liebevoll gestaltete Miniaturwelt auf Schienen entdecken. Eine Modelleisenbahn fährt realitätsgetreu durch das kleine Entdecker-Gebiet und vermittelt einen ganz neuen Blickwinkel auf die sehenswerte Umgebung des Naturparks „Niederlausitzer Heidelandschaft“. Ein Mekka für alle Freunde von Modell- und Gartenbahnen aus ganz Deutschland, die sich hier immer am zweiten Wochenende im April und September zum großen Gartenbahntreffen einfinden. Dann werden auf den Gleisen der Miniaturbahnhöfe die kleinen Dampfkessel geheizt und für Besucher zu einem wahren Erlebnis auf dem rund 1.700 Quadratmeter großen Parcours.

Weiterlesen
icon-info
Details
ServiceQualität Deutschland Stufe 1"
Naturkundemuseum
Stadt-, Regional- und Heimatmuseum
Informationen für Gäste mit Lernschwierigkeiten / "geistiger Behinderung"
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Kurzbeschreibung

Kurzbeschreibung:

  • keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
  • Zugang innenbereich: stufenlos
  • Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden, Türbreite: 94 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 145 cm x 110 cm, Haltegriffe vorhanden
Besonderheiten:
  • Im Innenteil der Ausstellung sind 7 Stufen zu überwinden, um zum oberen Ausstellungsbereich (Modell Elbe-Elster Kreis, Modell Brickettfabrik Louise) zu gelangen. Das Personal ist beim Überwinden der Stufen behilflich.
  • Bei Bedarf können ggf. die nicht einsehbaren Ausstellungsinhalte persönlich erläutert werden.

Pkw-Stellplätze

Kommentar:

Es sind 10 Parkplätze mit einer Breite von jeweils 2,95 m vorhanden.

Zugang und Wege Außenbereich

  • stufenlose Wegeführung möglich

Zugang und Wege Innenbereich

  • Zugang stufenlos
  • Durchgangsbreite der Eingangstür: 103 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 98 cm
  • Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 98 cm

Rezeption

  • Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden

Kommentar:

Tisch in einer Höhe von 72 cm.

Gästetoilette

Zugang vom Außenbereich aus

  • Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
  • Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 109 cm
  • Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 30 cm
  • Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 87 cm
  • im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
  • Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 145 cm
  • Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 110 cm
  • Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 73 cm
  • Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 104 cm
  • Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 74 cm
  • Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 150 cm
  • Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
  • Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 87 cm
  • Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
  • Abstand der Haltegriffe voneinander: 70 cm
  • Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
  • Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 50 cm
  • Notruf vorhanden

Kommentar:

WC-Schlüssel beim Personal erhältlich.

Fachkompetenz / Service

  • Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
  • Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.

Erhebung der Daten

  • Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
  • Datum der Datenerhebung: 2022-01-10
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster
  • Erheber (Name): Richter

Gut zu wissen

  • Es gibt viele Informationen über dieses Angebot. Sie sind leicht zu verstehen. Es gibt viele gute Bilder in den Informationen. Sie erklären vieles.
  • Es gibt gute Schilder und Weg-Weiser. Man findet immer den Weg.
  • Ihnen wird alles in Ruhe erklärt und gezeigt. Sie können Fragen stellen.

Weitere Informationen:

  • In der Austellung wird mit den entsprechenden Pikto-Grammen gearbeitet.
  • Die Erklärungen zu der Ausstellung ist leicht verständlich aufgeschrieben. Aber sie sind nicht in leichter Sprache geschrieben.
  • Führungen werden genau auf die Wünsche der Gäste gemacht. 
  • Viel Gäste mit Lern-Schwierigkeiten waren schon hier.

Das kann der Betrieb noch für Sie tun

  • Möchten Sie Tipps haben für Ausflüge ohne Barrieren? Der Betrieb hat Ideen für Sie.
  • Kommen Sie mit dem Zug? Oder mit dem Bus? Der Betrieb hat Vorschläge für Sie.

Wer hat diese Informationen gesammelt? Und wann?

  • Experten haben geprüft: Sind die Informationen oben richtig?
  • Von wann sind die Informationen? 2022-01-10
  • Erheber (Institution): Landkreis Elbe-Elster
Erwachsene
4,50 EUR
Kinder

7 bis 14 Jahren
3,00 EUR

Andere Öffnungszeiten:

Nach vorheriger Absprache werden auch andere Besucherzeiten angeboten.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://bb.reisen/_0LTg
Wetter
5.2 °C Aktuell vor Ort
Freitag6.0°C-21.1°C
Samstag1.8°C-11.3°C
Sonntag-2.2°C-7.1°C
Montag-2.8°C-9.2°C
Dienstag1.7°C-9.2°C
Mittwoch1.4°C-1.7°C
Lizenz (Stammdaten)

Weitere Museen mehr

2,33 km
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
2,52 km
Südbrandenburgische Orgelakademie
2,65 km
Reiss-Zweck - Die Geschichte der Firma REISS
12,62 km
Museum Schloss Doberlug
12,62 km
Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark
17,29 km
Museum Mühlberg 1547
52,34 km
Slawenburg Raddusch
66,37 km
Flugplatzmuseum Cottbus
68,12 km
Stadtmuseum Cottbus
68,66 km
Wendisches Museum Cottbus / Serbski muzej

Sehenswertes in der Nähe mehr

5 m
Elster-Natoureum Maasdorf
2,07 km
Ausstellung "Dem Wasser auf der Spur"
2,32 km
Lubwartturm Bad Liebenwerda
2,33 km
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
2,33 km
Lubwartturm
2,34 km
Rothsteiner Felsen
2,40 km
Ausstellung zur 800jährigen Geschichte
2,45 km
Salzgrotte Bad Liebenwerda
2,46 km
Weingut Rico Leonhardt
2,50 km
Stadtkirche St. Nikolai Bad Liebenwerda

Unterkünfte in der Nähe mehr

128 m
Hotel Parkschlösschen Maasdorf
490 m
Landhaus Bolde & Café Anna
1,24 km
Zimmervermietung Pfennig
1,62 km
Waldhaus Jakober
2,41 km
Hotel und Restaurant "Norddeutscher Hof"
2,47 km
Landhotel Biberburg - Bieligkhof
2,51 km
Marktpension
2,58 km
Pension Elsternest
2,64 km
Gasthof und Pension "Zum Schwarzen Adler"
2,65 km
HässelHof

Gastronomie in der Nähe mehr

230 m
Gaststätte Parkschlösschen Maasdorf
2,26 km
Ristorante Villa Nuova
2,41 km
Hotel und Restaurant "Norddeutscher Hof"
2,46 km
Konditorei & Café Beeg
2,52 km
Alte Schmiede
2,65 km
Gaststätte "Zum Schwarzen Adler"
4,15 km
Gaststätte „Am Waldbad“
4,23 km
Gasthof "Zum Elstertal"
5,62 km
Gaststätte „Elsterstübchen“ Neumühl
8,51 km
Restaurant im Gasthaus und Pension "Eichhörnchen"

Veranstaltungen in der Nähe mehr

1,36 km
RangerTour: Wald-Vögel
2,26 km
Kurkonzert mit dem "Bernhard.t.iner Akkordeonorchester"
2,29 km
29. Schlauchbootrennen der Feuerwehren in Bad Liebenwerda
2,34 km
Fahrtage der Waldeisenbahn Bad Liebenwerda e.V.
2,34 km
Kurkonzert mit dem "Schalmeienorchester Fichtenberg"
2,34 km
Kurkonzert mit dem Musikverein "Lampertswalde" e. V.
2,34 km
Für fitte Naturgenießer
2,48 km
Stadtführung
2,48 km
Torfstichführung in Bad Liebenwerda
2,48 km
4. Kinderfest des Handels- Handwerks-und Gewerbeverein e.V.
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

Quelle: Reiseland Brandenburg

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: DAMASPoi_16749